Film und Sound ist einzigartig, weil zwei Schwerpunkte, Film und Sounddesign, gemeinsam an mehreren Filmprojekten für unterschiedlichste Plattformen arbeiten und Studierende somit audio-visuelles Storytelling erlernen. Dazu kommen Wissenschaften, Schlüsselkompetenzen und interdisziplinäre Designmodule.
Film und Sound bietet Vertiefungen in den Bereichen:
Im Bachelorstudiengang FILM & SOUND werden Studierende für die Projektierung und Realisierung von Filmprojekten ausgebildet. Dazu arbeiten Studierende als Filmemacher und Sounddesigner audio-visuell in zwei parallel laufenden Studienschwerpunkten konkret in Projektmodulen zusammen.
Die Studierenden des BA-Studiengangs FILM & SOUND werden gestalterisch, technisch, wissenschaftlich und in grundlegenden Schlüsselkompetenzen soweit ausgebildet, dass sie in Filmprojekten im fiktionalen und dokumentarischen Bereich, aber auch im experimentellen und im Werbefilm, sowie in audio-visuellen Bespielungsformen für szenografische Konzepte als kreative Team-Mitarbeiter professionell mitwirken können.
Das Studium bietet neben dem Schwerpunkt Film mit den Vertiefungsmöglichkeiten Regie, Kamera, Montage und Produktion auch die Ausbildung zum Film-Sounddesigner/Tongestalter Film mit den Gewerken Originalton-Aufnahme, Field-Recording, Sound-Editing, Sounddesign, Foley, sowie ADR, bis hin zur Mischungsvorbereitung. Das Curriculum dieses Studienschwerpunkts bezieht Module des Instituts für Computermusik und elektronische Medien (ICEM) der Folkwang Universität der Künste für die Durchführung von Seminaren in Musikgeschichte, Akustik, Klangsynthese und elektronischer Komposition mit ein.
Es steht ein Filmstudio, 160 m2 – 8m Höhe / Greenscren, analoge und digitale Kameras (bis zu 4k Auflösung), Licht- und Tontechnik, Schnittsysteme, Farbkorrektur (Da Vinci), Soundeditingstudios (Stereo und Surround) und ein 5.1 Kino-Hörsaal (2K DCP) zur Verfügung.
Das Studium des 7-semestrigen Bachelorstudiengangs FILM & SOUND schließt mit der Prüfung zum Bachelor of Arts ab.
Der Studiengang wurde 2012 in Nachfolge des seit den neunziger Jahren in der FH-Dortmund etablierten Diplom-Studiengangs „Film/Fernsehen (Kamera)“ gestartet. Seit Ende 2016 genießt dieser Studiengang mit seinen konsekutiven Masterstudiengängen MA Film und MA Sound den Status einer Filmhochschulausbildung im internationalen Verband CILECT (Centre international de liaison des ecoles de cinéma et de television / The international association of film and television schools)
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.