Программа обучения Musikwissenschaft/ Sound Studies

Программа обучения "Musikwissenschaft/ Sound Studies" в Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Musikwissenschaft/ Sound Studies

Sie möchten sich in Ihrem Bachelor-Studium wissenschaftlich mit Musik, Sound und Kultur beschäftigen?
Dann ist der Bachelorteilstudiengang Musikwissenschaft/Sound Studies genau das Richtige. Die Abteilung für Musikwissenschaft/Sound Studies bietet einen breit aufgestellten Studiengang an, an den bei Interesse ein konsekutives Masterstudium an der Abteilung angeschlossen werden kann.

Общая Информация по Программе обучения "Musikwissenschaft/ Sound Studies"

  • Уровень: Бакалавриат
  • Диплом: Bachelor of Arts (B.A.);
  • Язык обучения: Немецкий
  • Начало обучения: Зимний семестр
  • Срок обучения: 6 семестров
  • Форма обучения: Полная
  • Учебные кредиты: 180 ECTS
  • Стоимость: € 0 / Семестр
  • Семестровый взнос: € 302.86 / семестр
  • Правила приема: Без конкурса
  • Минимальный уровень немецкого: C1
  • Минимальный уровень английского: B2

Описание программы обучения "Musikwissenschaft/ Sound Studies"

Musikwissenschaft beschäftigt sich mit der Erforschung, Analyse und Reflexion von Musik in ihrer historischen und kulturellen Vielfalt und betrachtet Musik als ästhetischen, gesellschaftlich-kulturellen und geschichtlichen Gegenstand.

Ziel des Studiums ist die Befähigung, musikalische Phänomene differenziert wahrzunehmen, zu analysieren und zu beschreiben und sie dabei kritisch in die kulturellen, sozialen, historischen und medialen Bedingungen ihrer und unserer Zeit einzuordnen. Dementsprechend wird nicht nur „über“ Musik, sondern auch „durch“ Musik geforscht – etwa zu Globalisierungs-, Industrialisierungs- und Subjektivierungsprozessen. Darüber hinaus werden breite Kenntnisse im Bereich der allgemeinen Musikgeschichte (einschließlich eines Schwerpunktes auf populären Musikformen) und Musiklehre sowie der historischen Satzlehre vermittelt.

Карьерные перспективы по завершению программы обучения "Musikwissenschaft/ Sound Studies"

Oper/Musiktheater (z.B. Dramaturgie, Regieassistenz), Konzertinstitutionen, Kultur- und Kreativwirtschaft (z.B. Musik- und Soundproduktion und -distribution, Kultur- und Eventmanagement), Künstler*innenvermittlung, Medien (Rundfunk, Fernsehen, Online-Musikportale etc.), Presse (Musikkritik), Musikverlage (Lektorat, Redaktion), Musikbibliotheken/-archive, Verbände, Stiftungen, Wissenschaft (Wissenschaftsmanagement, Lehre/ Forschung an Hochschulen, Forschungseinrichtungen etc.) bei Abschluss eines Masterstudienganges

Ожидаемые результаты программы обучения "Musikwissenschaft/ Sound Studies"

Der Studiengang Musikwissenschaft/Sound Studies an der Universität Bonn richtet sich als wissenschaftlicher Studiengang  an alle, die an Musik als ästhetischem, gesellschaftlich-kulturellem und geschichtlichem Gegenstand interessiert sind, die nicht nur „über“ Musik, sondern auch „durch“ Musik forschen wollen – etwa zu Globalisierungs-, Industrialisierungs- und Subjektivierungsprozessen. Er führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss und vermittelt breite Kenntnisse im Bereich der allgemeinen Musikgeschichte (einschließlich populärer Musikformen) und Musiklehre sowie der historischen Satzlehre. Zur den Standort Bonn von anderen unterscheidenden fachlichen Ausrichtung des Studiengangs gehören Ansätze der Sound Studies, die Klang in seiner historischen, medialen und kulturellen Spezifik untersuchen sowie eine historische Einführung in musikalische Kompositions- und Produktionstechniken, die die elektronischen und digitalen Klang- und Musiktechnologien insbesondere auch der populären Musik des 20. und 21. Jahrhunderts miteinschließt. Für den Unterricht im Bereich digitale Musikproduktion verfügt die Abteilung über einen Computerpool ausgestattet mit der Software Ableton Live.

Absolventinnen und Absolventen erwerben ein breites Wissen und Verständnis der Grundlagen der Musikwissenschaft und der Sound Studies. Fach- und Methodenkompetenzen umfassen die Spezifika des musikwissenschaftlichen Arbeitens (Umgang mit musikalischen Quellen von Manuskript und Partitur bis zum Soundfile), Kompetenzen im Bereich der Musik- und Klanganalyse, praktische Kompetenzen in Satztechnik und Musikproduktion sowie die Fähigkeit zur Reflexion der historischen, kulturellen und medialen Voraussetzungen von Musik. Mit dem Profil Sound Studies werden Fähigkeiten der Analyse von Hörpraktiken, -techniken und -technologien sowie von klangvermittelten Wissens- und Subjektivierungsformen der Geschichte und Gegenwart erlernt. Die Studierenden entwickeln ein professionelles berufliches Selbstbild und sind in der Lage, im Gegenstandsbereich der Musikwissenschaft und der Sound Studies Problemstellungen und -lösungen in theoretisch und methodisch fundierter Argumentation zu formulieren.

Международный обмен по программе обучения "Musikwissenschaft/ Sound Studies"

Wenngleich der Studiengang keine verpflichtenden Auslandsaufenthalte vorschreibt, werden Auslandserfahrungen mit Blick auf die Internationalisierung der akademischen Ausbildung sowie die angestrebten Tätigkeiten empfohlen und durch eine weitgehend flexible Gestaltung des Studienverlaufsplans unterstützt und gefördert. Das Studium ist daher bewusst so aufgebaut, dass ein Auslandsaufenthalt sehr gut im 5. Fachsemester realisiert werden kann. In der Wahl der Hochschulen und Länder sind Sie frei.

Im Rahmen des ERASMUS+-Programms existieren Kooperationen der Abteilung mit europäischen Universitäten. Darüberhinaus besteht über das Dezernat Internationales der Universität Bonn ein breites Angebot an Programmen für die Durchführung von Auslandsaufenthalten weltweit.

Стажировки и практика в программе обучения "Musikwissenschaft/ Sound Studies"

Das externe Praktikum (6 LP) von mindestens fünf Wochen dient der Erstorientierung in einem angestrebten Beruf.

Учебный план программы обучения "Musikwissenschaft/ Sound Studies"

Der Bachelorteilstudiengang "Musikwissenschaft/Sound Studies" wird als ein Fach im Rahmen eines Zwei-Fach-Bachelor-Studiums studiert. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester, alle 78 Leistungspunkte werden im Rahmen von Pflichtmodulen erworben.

Ausführliche Angaben zu den Lernzielen, Inhalten und Leistungspunkten der einzelnen Module können dem Modulhandbuch entnommen werden.

Als weitere Studien- und Prüfungsleistungen sind zu absolvieren:

  • die Module des zweiten Bachelorteilstudiengangs (78 LP)
  • Module des freien Wahlpflichtbereichs (überfachlicher Praxisbereich) der Philosophischen Fakultät (z.B. in Fremdsprachen, zu Soft Skills etc., 12 LP)
  • die Bachelorarbeit (12 LP)

Module

  • M1 Einführung in die Musikwissenschaft (8 LP)
  • M2 Fachspezifische Grundlagen: Musiktheorie, Klangkonzepte, Sound Design (8 LP)
  • M3 Historische Satzlehre (Kontrapunkt und Generalbass) ( 8 LP)
  • M4 Allgemeine Musikgeschichte (10 LP)
  • M5 Musikkulturen der Gegenwart (10 LP)
  • M6 Musikalische Gattungen und Einzelwerke (10 LP)
  • M7 Musikalische Medienverbünde (10 LP)
  • M8 Sound Studies (8 LP)
  • M9 Externes Praktikum (6 LP)

Das externe Praktikum (6 LP) von mindestens fünf Wochen dient der Erstorientierung in einem angestrebten Beruf.

  • Учебный план / модули: https://www.philfak.uni-bonn.de/de/studium/modulhandbuecher
    https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienangebot/pruefungsordnungen
    https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienangebot/mehr/studienfachkombinationen-im-bachelor-of-arts
  • Факультет

    Philosophische Fakultät
    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Die Philosophische Fakultät ist mit 9.000 Studierenden die größte der insgesamt sieben Fakultäten der Universität Bonn. Sie umfasst elf Institute und neun Zentren der geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächer. Die Philosophische Fakultät ist zudem an drei transfakultären Zentren beteiligt. Drei Museen sind an die Fakultät angegliedert.

    Die Fakultät präsentiert sich heute als ein komplexer Verbund philosophischer, historischer, philologischer und sozialwissenschaftlicher Disziplinen. Durch die Forschungs- und Lehrtätigkeit anerkannter Gelehrter nimmt sie einen herausragenden internationalen Rang in der akademischen Welt ein.

    Das breite Spektrum der vorhandenen Fächer zeigt sich auch in einer Vielzahl hochdifferenzierter Forschungsprojekte. In den elf Instituten gibt es darüber hinaus eine große Zahl von Forschungsschwerpunkten, wie zum Beispiel Area Studies, die Antike und ihr Erbe, das europäische Mittelalter im transkulturellen Vergleich, medialer Diskurs und mediale Performanz in Geschichte und Gegenwart, Deutschland und Europa im globalen Kontext. Orte koordinierter Forschung sind darüber hinaus die institutsübergreifenden Zentren der Philosophischen Fakultät.

    Записаться на поступление на программу обучения

    Musikwissenschaft/ Sound Studies