Программа обучения Umweltwissenschaften

Программа обучения "Umweltwissenschaften" в Leuphana Universität Lüneburg

Umweltwissenschaften

Im Umweltwissenschaften Studium lernen Sie, Strategien für eine sichere, lebendige und gerechte Zukunft zu entwickeln. Sie erwerben Schlüsselkompetenzen mit denen Sie als Change-Agents zu einer grundlegenden Transformation der Gesellschaft beitragen können. Die Leuphana gehört zu den Pionieren im Bereich der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und am inspirierenden Leuphana College treffen Sie auf motivierte Kommilitoninnen und Kommilitonen, die dieselben Ideale und Visionen teilen. Das Umweltwissenschaften Studium ist eng verzahnt mit dem international ausgerichteten Bachelor Global Environmental and Sustainability Studies; Sie studieren auf Englisch und Deutsch.

Общая Информация по Программе обучения "Umweltwissenschaften"

  • Уровень: Бакалавриат
  • Диплом: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Язык обучения: НемецкийАнглийский
  • Начало обучения: Зимний семестр
  • Срок обучения: 6 семестров
  • Форма обучения: Полная
  • Учебные кредиты: 180 ECTS
  • Стоимость: € 0 / Семестр
  • Семестровый взнос: € 352.89 / семестр
  • Минимальный уровень немецкого: C1
  • Минимальный уровень английского: B2

Карьерные перспективы по завершению программы обучения "Umweltwissenschaften"

Das Umweltwissenschaften Studium am Leuphana College eröffnet Ihnen vielfältige Berufsaussichten. Durch die Wahl eines eines Nebenfachs können Sie im Bachelor Umweltwissenschaften individuelle Schwerpunkte setzen und sich für unterschiedliche Beschäftigungsfelder qualifizieren:

  • Umweltschutz/ -forschung
  • (Erneuerbare) Energien
  • Beratung/Gutachten
  • Öffentlichkeitsarbeit / Stiftungen & Institute
  • Bildung/ Erwachsenenbildung

Ожидаемые результаты программы обучения "Umweltwissenschaften"

Im Um­welt­wis­sen­schaf­ten Studium er­wer­ben Sie Ge­stal­tungs­kom­pe­ten­zen, um als Chan­ge Agent für eine nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung agie­ren zu können.

Da­her ler­nen Sie zum ei­nen, glo­ba­le Kli­ma- und Um­welt­pro­ble­me na­tur­wis­sen­schaft­lich zu erklären und ab­zuschätzen und be­fas­sen Sie sich zum an­de­ren mit ge­sell­schaft­li­chen Wer­ten, Leit­bil­dern und Hand­lungs­mus­tern, die sol­che Pro­ble­me ver­ur­sa­chen. Auf die­se Wei­se ge­win­nen Sie Ur­teils­kraft, um neue Ansätze für scho­nen­de­re Pro­zes­se im Um­gang mit natürli­chen Res­sour­cen zu ent­wi­ckeln.

Ebenso erwerben Sie die Fähigkeit, kom­ple­xe Pro­blem­zu­sam­menhänge zu be­grei­fen, ver­netzt zu den­ken, in­ein­an­der­grei­fen­de Pro­zes­se zu ana­ly­sie­ren und nach­hal­ti­ge Lösun­gen zu fin­den. Das macht Sie zu ge­frag­ten Fach­kräften auf dem wach­sen­den, deutschen Ar­beits­markt nach­hal­ti­gen Wirt­schaf­tens und nach­hal­ti­ger Ge­stal­tung des ge­sell­schaft­li­chen Zu­sam­men­le­bens.

Международный обмен по программе обучения "Umweltwissenschaften"

Am Leu­pha­na Col­le­ge können Sie Ihr Um­welt­wis­sen­schaf­ten Stu­di­um um ein integriertes Auslandsjahr in Schwe­den, Spa­ni­en, Peru, Un­garn oder den Nie­der­lan­den er­wei­tern und damit in ein Programm mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern wechseln.

Sie können aber auch durch ei­nen ein­se­mest­ri­gen Aus­lands­auf­ent­halt im Rah­men ei­nes ERAS­MUS- oder außer­eu­ropäischen Aus­tausch­pro­gram­mes so­wie als so­ge­nann­ter Free­mo­ver an ei­ner selbst gewähl­ten Uni­ver­sität in­ter­na­tio­na­le Stu­di­e­ner­fah­run­gen sam­meln.

Partneruniversitäten

An den Universitäten in Sopron, Barcelona, Almería Karlstad, Lima und Utrecht werden folgende Schwerpunkte angeboten:

  • University of  Sopron / Ungarn: Forest Ecosystems, Environmental Chemistry, Hydrology
  • UAB Universitat Autònoma de Barcelona / Spanien: Environment & Society, Climate Change
  • Universidad de Almería / Spanien: Ciencas ambientales
  • Karlstads Universitet / Schweden: Sustainable Development, Climate Change 
  • PUCP Lima / Peru: Environmental Studies
  • Utrecht University / Niederlande: Global Environmental Science

Учебный план программы обучения "Umweltwissenschaften"

Im Leuphana Bachelor am College verbinden Sie Fachwissen mit lösungsorientiertem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Für die Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Themen außerhalb Ihrer gewählten Major-Minor-Kombination bilden das Leuphana Semester und Komplementärstudium den Rahmen. Sie sind fester Bestandteil des Leuphana Bachelor und geben Ihnen die Freiheit, in verschiedene Wissensgebiete einzutauchen und gemeinsam mit anderen College Studierenden tragfähige Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.

Lehr- und Prüfungssprache: Englisch und Deutsch (fachspezifische Vorlesungen im 1. bis 3. Semester auf Englisch gemeinsam mit Studierenden des Major Global Environmental and Sustainability Studies;Seminare und Übungen überwiegend auf Deutsch. Ab dem 4. Semester häufig Wahl zwischen Englisch und Deutsch möglich)

Studienaufbau: B.Sc. Umweltwissenschaften

Im Leuphana Semester set­zen Sie sich ganz grund­le­gend mit Wis­sen­schaft und Wis­sen­schaft­lich­keit aus­ein­an­der. Da­durch schu­len Sie Ihr kri­ti­sches Denk­vermögen, um Ver­trau­tes hin­ter­fra­gen zu können; da­durch ler­nen Sie, die adäqua­te Her­an­ge­hens­wei­se für den sys­te­ma­ti­schen Er­kennt­nis­ge­winn zu wählen und da­durch wis­sen Sie, den ver­ant­wor­tungs­vol­len Um­gang mit wis­sen­schaft­li­chen Er­kennt­nis­sen zu prak­ti­zie­ren. Gleich­zei­tig er­hal­ten Sie eine Einführung in die Umweltwissenschaften. Das heißt, Sie befassen sich mit naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Grundlagen. Die Aus­ein­an­der­set­zung mit Grundsätzen wis­sen­schaft­li­cher Denk- und Ar­beits­wei­sen im All­ge­mei­nen so­wie die Einführung in den Major im Kon­kre­ten bil­den das Fun­da­ment für das interdisziplinäre Ba­che­lor-Stu­di­um der Umweltwissenschaften.

Der Minor vertieft den Major Umweltwissenschaften oder ergänzt ihn um ein anderes Fachgebiet. Sie haben die Wahl: Mit dem Minor Raumwissenschaften komplettieren Sie ihre umweltwissenschaftlichen Kenntnisse. Andere Minor ermöglichen Ihnen eine interdisziplinäre Qualifikation.

Das Komplementärstudium gibt Ih­nen Ge­le­gen­heit, Ih­rem Wis­sens­drang in­di­vi­du­ell nach­zu­ge­hen, in­dem Sie in ein ganz an­de­res Wis­sens­ge­biet ein­tau­chen, wie etwa Wirtschaftspsychologie, Ge­schlech­ter­verhält­nis­se und Raum­struk­tu­ren, Islamisches Recht oder Design Thinking. In­dem Sie aus Ih­rer ei­ge­nen Fach­wis­sen­schaft her­aus­tre­ten und sich auf an­de­re Fachas­pek­te ein­las­sen, er­wer­ben Sie Verständ­nis für die Ver­schie­den­ar­tig­keit von Wis­sen­schafts­kul­tu­ren so­wie in­ter- und trans­dis­zi­plinäre Kom­pe­ten­zen.

Studieninhalte: B.Sc. Umweltwissenschaften

Das Bachelor-Studium der Umweltwissenschaften ist interdisziplinär ausgerichtet. Sie lernen sowohl humanwissenschaftliche als auch naturwissenschaftliche Perspektiven und wählen im Verlauf Ihres Studiums Ihren individuellen Schwerpunkt.

Im An­schluss an das Leu­pha­na Se­mes­ter er­wer­ben Sie im zwei­ten und drit­ten Se­mes­ter die fach­li­chen und me­tho­di­schen Grundlagen der Natur- und Humanwissenschaften wie Mathematik und StatistikÖkologieUmweltchemie, Me­tho­den der Umweltkommunikation, der öffent­li­chen Nachhaltigkeitssteuerung sowie des Umweltmanagements.

Im vier­ten Se­mes­ter und auch im fol­gen­den fünf­ten Se­mes­ter können Sie individuelle Schwerpunkte bil­den und Ihr in­di­vi­du­el­les Pro­fil ent­wi­ckeln. Hier­zu be­le­gen Sie ins­ge­samt drei Wahlmo­du­le aus dem naturwissenschaftlichen und / oder humanwissenschaftlichen Be­reich wie z.B. Forschungsfelder der NachhaltigkeitskommunikationMethoden des Nachhaltigkeitsmanagements; Konzepte, Methoden und Instrumente der Umweltplanung; Biodiversität und Verteilung, Abbau und Wirkung von chemischen Stoffen in der Umwelt.

Ein Kernstück des Cur­ri­cu­lum bil­den im vierten Semester nachhaltigkeitswissenschaftliche Forschungsprojekte, in de­nen Sie ge­mein­sam mit Part­nern aus der Pra­xis Kon­zep­te für rea­le ge­sell­schaft­li­che An­lie­gen ei­ner nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung er­ar­bei­ten, wie etwa Nachhaltige Stadtentwicklung, Nachhaltiger Konsum und Naturschutzmanagement im urbanen Grünen.  

Im fünf­ten Se­mes­ter wer­den Sie zu­dem an die ethischen Grundlagen der Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften her­an­geführt. Im sechs­ten Se­mes­ter set­zen Sie sich in­ter­dis­zi­plinär mit ei­ner kon­kre­ten Fra­ge­stel­lung aus dem Be­reich der Um­welt- und Nach­hal­tig­keits­wis­sen­schaf­ten aus­ein­an­der und schließen Ihr Studium mit der Bachelor-Arbeit zu ei­nem The­ma Ih­rer Wahl ab. Vie­le The­men für Ba­che­lor-Ar­beiten lei­ten sich aus den nach­hal­tig­keits­wis­sen­schaft­li­chen Pro­jek­ten ab und führen die­se in­ten­siv fort.

Mit dem Ab­schluss des Stu­di­ums der Um­welt­wis­sen­schaf­ten er­wer­ben Sie den Ba­che­lor of Sci­ence (B.S.).

Im Rahmen Ihres Studiums der Umweltwissenschaften ist kein verpflichtendes Praktikum vorgesehen, aber erwünscht und sinnvoll.

  • Учебный план / модули: https://www.leuphana.de/college/bachelor/umweltwissenschaften/studieninhalte.html
  • Факультет

    Fakultät Nachhaltigkeit
    Leuphana Universität Lüneburg

    Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
    Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.

    Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.

    Полезные ссылки по программе обучения "Umweltwissenschaften"

    Записаться на поступление на программу обучения

    Umweltwissenschaften