Das musikalische Ausbildungsangebot der Folkwang Universität der Künste ist breitgefächert: Instrumentalausbildung (für alle Orchester- und weiteren Instrumente), Jazz, Musical, Gesang|Musiktheater, Integrative Komposition (alle verfügen sowohl über ein Bachelor als auch Master-Programm) sowie die reinen Masterstudiengänge Kammermusik, Professional Performance, Musik des Mittelalters, Populäre Musik, Leitung vokaler Ensembles und Orchesterspiel. Des Weiteren die musikwissenschaftliche, musiktheoretische, musikpädagogische und Lehramts-Ausbildung, die – ganz im Sinne einer Kunsthochschule – ebenfalls einen hohen praktischen und künstlerischen Anteil hat.
Die einzelnen Folkwang Standorte zeichnen sich durch ein jeweils eigenes Ausbildungsprofil aus: So wird in Duisburg Alte Musik, Kammermusik und Klavier angeboten, in Dortmund (Orchesterzentrum|NRW) der Masterstudiengang Orchesterspiel und alle übrigen musikalischen Disziplinen am Folkwang Hauptsitz in der Benediktinerabtei Essen-Werden.
Zusätzlich zum regulären Unterricht erhalten Folkwang Studierende die Möglichkeit, an kontinuierlich stattfindenden Meisterkursen, Workshops und Sommerkursen teilzunehmen. Außerdem gibt es sieben hochschuleigene Vokal- und Instrumentalensembles sowie ein hoch professionell eingerichtetes Tonstudio und das fachbereichsübergreifende Institut für Computermusik und Elektronische Medien (ICEM).
Um vielfältige Konzertpraxis und Bühnenerfahrung zu ermöglichen arbeiten die Studierenden eng vernetzt mit den anderen Folkwang Künsten, und die Hochschule kooperiert mit den großen Bühnen und Konzerthäusern der Region.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.