der Fachbereich Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz bietet praxisbezogene Studiengänge an, in denen auf wissenschaftlicher Grundlage die Kompetenzen erworben werden können, die für erfolgreich und professionell arbeitende Fachkräfte der Sozialen Arbeit und Pädagogik der Kindheit notwendig sind. Ein hoch motiviertes Kollegium und engagierte Mitarbeiter*innen sorgen dafür, dass Sie sich wissenschaftliche Erkenntnisse und fachübergreifende Kompetenzen aneignen können. Es besteht die Möglichkeit, während des Studiums internationale berufsbezogene Erfahrungen zu erwerben, z.B. durch Exkursionen, Auslandspraktika und internationale Seminare.
Zwei Institute sind im Bereich Weiterbildung, Forschung und Transfer tätig: Das Institut für Forschung und Weiterbildung (IFW) führt wissenschaftliche Weiterbildungen und innovative Forschungsprojekte in sozialen und pädagogischen Handlungsfeldern durch und unterstützt damit den Transfer von Wissen zwischen Wissenschaft und Praxis. Das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB) verfolgt das Ziel, Erkenntnisse, Konzepte, Wissensbestände und Innovationen der Hochschule im wechselseitigen Transfer und Diskurs mit Praxis und Politik zu verbinden.
Der Fachbereich Sozialwissenschaften setzt sich ein für eine breite Vielfalt an Identitäten und Zugehörigkeiten, durch die Menschen sich als Individuen voneinander unterscheiden und fördert einen offenen, wertschätzenden und diskriminierungsfreien Umgang mit dieser Vielfalt. Die Verschiedenheit von Studierenden auf der einen und in unserem Fachbereichsteam auf der anderen Seite wird als wichtige Ressource für die organisatorische und wissenschaftliche Zukunftsentwicklung geachtet. Ebenso tritt der Fachbereich ein gegen jegliche Form der Benachteiligung und Diskriminierung, die Menschen aufgrund einzelner und vielfältig verknüpfter Differenzkategorien (Geschlecht, ethnische Herkunft, soziokulturelle Zugehörigkeit, Religion, von Behinderung betroffen, Alter, sexuelle Orientierung und anderer mehr) erfahren können.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.