Der Fachbereich 2 bildet in Geschichte und Theorie der Künste aus. Forschung und Lehre decken ein breites Feld der Kunstbezogenen Wissenschaften ab. Derzeit sind im Fachbereich 2 die Fächer Kunstgeschichte/Kunstwissenschaft, Philosophie, Pädagogik, Didaktik der Bildenden Künste, Soziologie, Poetik und künstlerische Ästhetik, Kunst- und Öffentlichkeit sowie Architekturtheorie und -geschichte vertreten. Allen Lehrenden des Fachbereichs ist gemeinsam, dass sie ihr Fach aus dem unmittelbaren Kontakt mit der zeitgenössischen Kunst und ihrer Lehre heraus verstehen und weiterentwickeln. Der wissenschaftliche Fachbereich hat das Promotionsrecht (Dr. phil.).

 


Die Lehrangebote des Fachbereichs richten sich in erster Linie an die Studierenden der Kunstakademie Düsseldorf. Jedoch können auch Studierende der wissenschaftlichen Fächer von anderen Hochschulen als Zweithörer*innen an den Lehrveranstaltungen des Fachbereichs teilnehmen. Über die Forschungskooperationen der Mitglieder des Fachbereichs sind die am Fachbereich vertretenden Fächer national und international vernetzt.

Die Kunstakademie Düsseldorf hat in ihren Ausbildungskonzepten von Beginn an die Kunstwissenschaften – zunächst durch „Kunstgelehrte und Kunsthistoriker“ – professoral in das Akademieleben integriert (siehe Liste ehemaliger Professor*innen unter Akademie/Geschichte). Früh waren auch „Professoren für das Künstlerische Lehramt“ vertreten. 1962 wurde mit der Kunsthistorikerin Dr. Anna Klapheck zum ersten Mal eine Wissenschaftlerin an die Kunstakademie Düsseldorf berufen. Im Zuge der Neukonzeption des Kunststudiums insbesondere seit den 1970er Jahren erweiterte sich das Spektrum der an der Kunstakademie Düsseldorf vertretenen Kunstbezogenen Wissenschaften.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.