Als deutschlandweit erste und einzige Fakultät Nachhaltigkeit zeichnen wir uns durch langjährige Erfahrung in der inter- und transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung und Lehre aus.
Die Wissenschaftler*innen in unseren Forschungsprojekten arbeiten gemeinsam im Labor, in der Heide, im Grasland, im Klassenzimmer, mit der Stadtverwaltung, mit Landwirt*innen, mit Nichtregierungsorganisationen, mit Unternehmen, mit Studierenden im Hörsaal und natürlich am Schreibtisch.
Darüber hinaus arbeiten wir mit regionalen und nationalen politischen Akteuren, z.B. Ministerien, sowie internationalen Organisationen, z.B. UNEP, UNESCO, EU, zusammen. Wir sind Teil von nationalen und internationalen Gremien z.B. Nachhaltigkeitsbeiräten von Unternehmen, Mitglied des deutschen Nachhaltigkeitspreises, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen unseren Beitrag zum gesellschaftlichem Wandel zu leisten.
Wir definieren Nachhaltigkeitswissenschaft als ein im Entstehen begriffenes, aber noch nicht konsolidiertes Forschungsgebiet, das sowohl konzeptionell als auch empirisch den Brückenschlag zwischen der Welt, wie sie ist, und der Welt, wie sie sein sollte, untersucht. Daher basieren unsere Forschungsvorhaben auf einer Vielzahl konzeptioneller, theoretischer und methodischer Zugänge, die in sieben Instituten thematische Schwerpunkte setzen. Einen Einblick erhalten Sie im Bereich Forschung,
In unseren Studienprogrammen setzen wir ebenfalls auf einschlägige Nachhaltigkeitsexpertise bei der Erarbeitung von Inhalten und gemeinsamen Lehrforschungsprojekten mit unterschiedlichen Akteuren zu den aktuellen Nachhaltigkeitsherausforderungen.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.