Neue Technologien verändern Informations-, Kommunikations- und Wertschöpfungsprozesse – auf gesellschaftlicher, institutioneller und individueller Ebene.

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien widmet sich in Forschung und Lehre Grundlagen, Mechanismen und Steuerungsinstrumenten einer digitalen Wirtschaft und Gesellschaft.


Im Mittelpunkt steht die theoretische und empirische Auseinandersetzung mit wirtschaftlichen Prozessen und Strukturen, mit Kommunikationsprozessen in einer dynamischen Medienlandschaft und mit relevanten Rechtsbeziehungen, vor dem Hintergrund eines komplexen, wandlungsfähigen technologischen Umfelds.

Wir begegnen den Fragen einer „digitalen Wirtschaft“ und „Mediengesellschaft“ gemeinsam - mit einer modernen wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Forschung und Lehre, mit engem Praxisbezug und technologischer Orientierung.

Wir bieten Studierenden zum einen eine fundierte wirtschaftswissenschaftliche Bildung mit engem Bezug zu den Technikwissenschaften. Zum anderen übernehmen wir gemeinsam Verantwortung für eine umfassende Medienausbildung in den Feldern Medien-/ Kommunikationswissenschaft, Medienwirtschaft und Medientechnologie.

Wir legen Wert auf eine qualitativ hochwertige, international orientierte Forschung und Lehre einschließlich englischsprachiger Lehrveranstaltungen und Studiengänge.

Eine vielfältige Forschungsinfrastruktur – z.B. die „Digitale Fabrik“, Studios für Audio-, Video-und Multimedia-Produktionen, Usability- und Eye-Tracking-Labore oder auch die Lehrredaktion, ermöglicht uns eine praxisnahe Lehre und sie bietet zahlreiche Optionen für gemeinsame Forschungsprojekte mit Partnern innerhalb und außerhalb der Universität.

Wir stärken das Profil der TU Ilmenau als technische Universität - durch unsere Brückenfunktion zwischen natur- und ingenieurwissenschaftlicher Forschung und gesellschaftlich bzw. ökonomisch relevanten Fragen einer Mediengesellschaft.

Das Profil der Fakultät ist geprägt durch eine inhaltliche Bezugnahme zu ingenieurwissenschaftlichen, informationstechnischen oder auch medientechnologischen Fragestellungen. Daraus entstehen wichtige Anknüpfungspunkte zu den sechs Forschungsclustern der Universität, insbesondere zu den Clustern „Antriebs-, System- und Umweltsystemtechnik“, „Digitale Medientechnologie“ und „Mobilkommunikation“.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.