Im Bereich der Forschung bestehen intensive Kooperationen mit der Wirtschaft. Darüber hinaus sind die einzelnen Fachgebiete in verschiedenen nationalen und internationalen Forschungsnetzwerken eingebunden. Dabei spielen Themen wie unternehmerische Wettbewerbsstrategien in der Telekommunikation und in der Pharmaindustrie, die Entwicklung einer Logistikregion Berlin-Brandenburg, Krankenhauslogistik oder Leitungsorganisation der europäischen Aktienmärkte und die Entwicklung von wirtschaftsrechtlich orientierten Risikomanagementsystemen eine Rolle.
Für die Fakultät VII profilbildend ist der Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“, den die damalige Technische Hochschule Berlin bereits 1926 als erste deutsche Hochschule einführte. Heute zählt der Studiengang zu den renommiertesten seiner Art in Deutschland. Durch die Kombination von Wirtschafts- und Rechtswissenschaften mit einer Ingenieurwissenschaft werden Generalisten ausgebildet, die sich durch solides Know-how in beiden Bereichen auszeichnen und auf dem nationalen wie internationalen Arbeitsmarkt stark nachgefragt werden. Den Absolventinnen und Absolventen der Fakultät bieten sich hervorragende Berufschancen.
Unterstützt wird die Ausbildung durch das Center of Knowledge Interchange (CKI), das an der Fakultät beheimatet ist. Mit geeigneten Lernmethoden werden den Studierenden wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse wie Kommunikations-, Integrations- und Planungsfähigkeiten sowie Internationalität und unternehmerisches Denken vermittelt. Außerdem haben Studierende die Möglichkeiten, durch Praktika und Diplomarbeiten in den Unternehmen praktische Erfahrungen zu sammeln, Kontakte zu knüpfen und sich somit auf den Berufseinstieg vorzubereiten.
Ebenfalls eng mit der Fakultät verknüpft ist das „Zentrum für Entrepreneurship“ der TU Berlin. Mit ihm soll Gründerwissen nicht nur wissenschaftlich begleitet werden, sondern auch in die Lehrangebote einfließen.
Neben dem renommierten Bachelor- und Masterstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ bietet die Fakultät VII den Bachelorstudiengang „Economics“, den Masterstudiengang „Industrial and Networks Economics“ sowie den Masterstudiengang „Innovation Management and Entrepreneurship“, der als Dual Degree mit der Universität Twente durchgeführt wird.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.