Die Fakultät 15 der TU Dortmund, bis 2001 Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften, Journalistik und Geschichte, hat diese additive Bezeichnung nach einem öffentlich verhandelten Prozess der Selbstverständigung in Fakultät Kulturwissenschaften geändert, um den Zusammenhang ihrer vier Fächer Anglistik/Amerikanistik, Deutsche Sprache und Literatur, Geschichtswissenschaft sowie Journalistik zum Ausdruck zu bringen. Der konstitutive Begriff „Kultur“ verdeutlicht, dass alle ihre Fächer von Menschen hervorgebrachte Phänomene erklären und deuten, die dem Wandel unterliegen und von Kultur zu Kultur differieren. Interkulturalität in Lern- und Informationsprozessen bildet einen Schwerpunkt der Forschung. Die Fakultät Kulturwissenschaften pflegt intensive Kooperationen mit Hochschulen in Europa und Nordamerika. Mit ihren reformierten Studiengängen für künftige Lehrer, Journalisten und andere Kulturberufe hat sie sich einer modernen, praxisorientierten Lehre verschrieben.

Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse

Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.

Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine

Schreiben Sie uns per Messenger

WhatsApp
Telegram

oder senden Sie das Formular

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.