Technische Universität München logo

Technische Universität München

Technische Universität München (TUM)

München, Bayern, Deutschland
Die Technische Universität München (TUM) verknüpft Spitzenforschung mit einem einzigartigen An­ge­bot für Studierende. Sie sucht Lösungen für die ge­sell­schaft­lichen Heraus­for­derungen der Zu­kunft: Ge­sund­heit & Ernährung • Energie & Rohstoffe • Umwelt & Klima • Information & Kom­mu­nikation • Mo­bi­li­tät & Infrastruktur. Die Universität denkt und handelt unternehmerisch. Das Ziel: Nachhaltigen Gewinn für die Ge­sell­schaft er­zeu­gen. Das macht die sie zu einer der führen­den Uni­ver­si­täten Eu­ro­pas.

Faculties

Explore all the faculties of Technische Universität München and discover your academic path.

Campuses

Discover all campuses of Technische Universität München and choose the ideal place to study.

Unser Leitbild: Wir investieren in Talente. Erkenntnis ist unser Gewinn

1. Dienerin der Inno­vations­gesell­schaft

In ihrem Grund­verständ­nis als Dienerin der Gesell­schaft ist die Tech­nische Univer­sität München dem Inno­vations­fort­schritt auf Wissen­schafts­gebieten verpflich­tet, die das Leben und Zusam­men­leben der Menschen nach­haltig zu verbes­sern versprechen. Aus Verant­wortung für die nach­fol­gen­den Gene­ra­tionen begründen sich unsere inter­diszi­plinären For­schungs­schwer­punkte • Gesund­heit & Ernäh­rung • Ener­gie & Roh­stoffe • Um­welt & Klima • Infor­mation & Kommu­nikation • Mobi­lität & Infra­struk­tur.

2. Inter­national beste Stan­dards

Die Tech­nische Univer­sität München orien­tiert sich wissen­schaftlich, struk­turell und orga­nisa­torisch an besten inter­nationalen Stan­dards. Wir sind deshalb welt­weit ver­netzt. Wir nutzen zum Leis­tungs­ver­gleich inter­nationale Alli­anzen mit füh­renden Lehr- und For­schungs­einrich­tungen. Mit unserer „Emerging Field Policy“ erschlie­ßen wir neue Entwick­lungs­felder zwischen Wissen­schaft und Wirt­schaft.

3. Welt­offenheit und kul­tu­relle Tole­ranz

Die Tech­nische Univer­sität München begreift Inter­natio­nalität als Verbin­dung unserer Heimat mit der Welt. Talente aus aller Welt sind bei uns will­kommen. Basie­rend auf dem frei­heit­lichen Werte­kanon einer aufge­klärten Gesell­schaft, ist die welt­offene Ver­netzung mit der Achtung vor dem kul­tur­ellen Selbst­ver­ständ­nis der Menschen in den anderen Kultur­kreisen und Welt­regi­onen verbunden. Mit unserer inter­na­ti­onalen Prä­senz in Wissen­schaft und Technik wollen wir zur Völker­ver­stän­di­gung bei­tragen.

4. Talente mit Werte­bewusst­sein

In der Mitte der Tech­nischen Univer­sität München stehen die jungen Talente. Sie ge­stal­ten die Zu­kunft. Inte­griert in ein Umfeld erfah­rener Wissen­schafts­per­sön­lich­keiten unter­stüt­zen wir sie, ihre Leis­tungs­fähig­keit und indi­vidu­ellen Begab­ungen zur Ent­faltung zu bringen. Unsere Bild­ungs­ziele sind Fach­kompe­tenz, Urteils­fähig­keit und Verant­wort­ungs­be­wusst­sein. Geis­tige und emo­tio­nale Krea­tivi­tät, kultur­elle Sensi­bi­li­tät, Welt­offen­heit und soziale Kompe­tenz sind uns eben­so wichtig wie fach­liche Souve­räni­tät und unter­neh­me­rischer Mut. Gezielt för­dern wir die begab­testen Nachwuchs­kräfte in der TUM: Junge Akademie, in der TUM Graduate School und im TUM Institute for Advanced Study.

5. Unter­neh­me­risches Denken und Handeln

Die Tech­nische Univer­sität München bekennt sich zum wett­bewerb­lichen Leis­tungs­prin­zip. Wir bringen pro­aktiv Ergeb­nisse der Grund­lagen­forschung in markt­orien­tierte Inno­va­tions­pro­zesse ein und be­flü­geln den „entre­pre­neurial spirit“ in allen Be­reichen der Univer­sität. Wir initi­ieren wachstums­orien­tierte Firmen­grün­dungen unserer Mit­glieder und unter­stüt­zen sie durch unbüro­kra­tische Maß­nahmen bis zur erfolg­reichen Markt­posi­tio­nierung. Unser unter­neh­me­risches Handeln richtet sich konse­quent danach aus, eine europa­weite Führungs­rolle bei der Aus­grün­dung wachstums­orien­tierter Tech­no­logie-Start-ups aus der Wissen­schaft einzu­nehmen.

6. Wert­schöp­fung durch Wert­schät­zung

Die Viel­falt und Unter­schied­lich­keit der indi­vidu­ellen Bega­bungen und die Viel­falt der Men­schen in der Fami­lie ist ein beson­derer Wert. Unsere Wert­schät­zungs­kultur trägt wesent­lich zu unserer Wert­schöp­fung bei. Wir fördern aktiv die Gleich­stellung von Män­nern und Frauen. Wir verfol­gen konse­quent das Ziel, Deutsch­lands attrak­tivste Tech­nische Uni­ver­sität für Frauen zu werden und inves­tieren als fami­lien­be­wusste Univer­sität in die Verein­barkeit von Fami­lie, Stu­dium und Beruf. In unse­rer Mitte ste­hen die jun­gen Talente.

7. Dialog mit der Gesell­schaft und Öffent­lich­keit

Die Tech­nische Univer­sität Mün­chen trägt Verant­wortung für den gesell­schaft­lichen Dialog. Wir setzen uns zum Ziel, unsere Stu­die­renden für die verant­wort­liche Beglei­tung gesell­schaft­licher Ver­ände­rungs­pro­zesse zu rüsten. Dabei bie­ten wir über unser viel­fäl­tiges Port­folio und unse­re beson­dere Kon­stel­lation mit der TUM School of Edu­cation, der TUM School of Mana­gement, dem Munich Center for Tech­no­logy in Society und unse­rer Träger­schaft der Hoch­schule für Politik München eine einzig­artige Struktur für ganz­heit­liche Bewer­tungs- und Steue­rungs­pro­zesse. Wir suchen den Dialog mit der Öffent­lichkeit. Die Gesell­schaft soll wissen, was wir in Wissen­schaft und Tech­nik für unse­re Zu­kunft tun und wie wir junge Men­schen auf die Zu­kunfts­aufgaben vorbe­reiten. Der gesell­schaft­liche Dialog unter­stützt uns bei der Aus­rich­tung unse­rer Schwer­punkte.

8. Leben­diger Gene­ratio­nen­vertrag

Die Fami­lie der Tech­nischen Uni­versi­tät München profi­tiert von der gegen­sei­tigen Unter­stüt­zung und der Vernet­zung ihrer Mit­glieder über Diszi­plinen, Natio­nali­täten und Gene­rati­onen hinweg. Sie ver­bindet die Begeis­terungs­fähig­keit und den Wissens­durst der Stu­die­renden, den kre­ativen Geist der Absol­ventin­nen und Absol­venten sowie die Lebens­erfah­rung der Alumni im welt­weiten Verbund. Wir schät­zen den Sach­verstand unse­rer TUM Eme­riti of Ex­cel­lence sowie deren aktive Mit­arbeit als wert­volle Rat­geber.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.