Universität Konstanz logo

Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft

Universität Konstanz

Konstanz, Baden-Württemberg

Unsere Arbeitsgruppen beschäftigen sich insbesondere mit Methoden und Systemen zur Visualisierung, Analyse, Exploration und Verarbeitung von großen Informationsmengen. Dieser gemeinsame Forschungsschwerpunkt zeichnet die Forschung des Fachbereichs aus und ist in dieser Form einzigartig.

Aber nicht nur unsere Forschung ist exzellent. In unseren Studiengängen erlernen Sie Informatik und Informationswissenschaft auf höchstem Niveau mit der zahlreichen Spezialisierungsmöglichkeiten. Dabei profitieren Sie von sehr guter Betreuung und den Vorteilen des Standorts Konstanz am Bodensee und haben nach Ihrem Abschluss hervorragende Berufsperspektiven auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt.


Studium

Exzellent studieren in einer paradiesischen Umgebung; das bietet ein Studium in unserem Fachbereich. Egal ob auf Bachelor-, Master-, oder Promotionsebene, wir bieten Ihnen Informatik und Informationswissenschaft auf höchstem Niveau. Dabei profitieren Sie von sehr guter Betreuung und den Vorteilen des Standorts Konstanz am Bodensee und haben nach Ihrem Abschluss hervorragende Berufsperspektiven auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt.

Im Rahmen Ihres Studiums können Sie sich z.B. in einem der folgenden Felder spezialisieren: Data Mining, Big Data, Data Science, Digitale Bibliotheken, Interaktive Systeme, Netzwerkforschung, Sportinformatik, Systeme, Visual Computing oder Bioinformatik. Zugleich bieten unsere Studiengänge mit interdisziplinären Elementen einen Blick über den Tellerrand.

Forschung

Der Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft verfügt seit langem über das Forschungsprofil: „Explorative Analyse und interaktive Visualisierung komplexer Modelle und großer Datenräume“. Dieses gemeinsame Forschungsprofil aller Arbeitsgruppen mit so unterschiedlichen Anwendungsbereichen wie Big Data, Cyber-Physical Systems, Gesundheit, Netzwerkanalyse und Softwarezertifizierung zeichnet die Forschung des Fachbereichs aus und ist in dieser Form einzigartig.

Der Fachbereich ist zentral an dem erfolgreichen Exzellenzcluster „Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour“ beteiligt. Darüber hinaus kooperiert unser Fachbereich in vielen interdisziplinären Projekten z.B. mit folgenden Fächern: Biologie, Chemie, Politik- und Verwaltungswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Linguistik, Psychologie, Soziologie, Sportwissenschaft, Literatur/Kunst/Medien und Geschichte.

Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse

Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.

Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine

Schreiben Sie uns per Messenger

WhatsApp
Telegram

oder senden Sie das Formular

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.