Unser Fachbereich genießt einen exzellenten Ruf in Forschung und Lehre - das zeigen auch Rankings. In Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik gehen wir den unterschiedlichsten Fragen wirtschaftlicher Zusammenhänge auf der Basis von theoretischen und empirischen Ansätzen nach. Wir forschen vernetzt und diskutieren aktuelle Fragestellungen in unseren wöchentlichen Forschungsseminaren, auf Tagungen und Konferenzen. Unser Fachbereichsnewsletter, der in jedem Semester erscheint, fasst aktuelle Entwicklungen zusammen.
Die Forschung an unserem Fachbereich adressiert verschiedenste Fragen wirtschaftlicher Zusammenhänge. Basis für alle Forschungsaktivitäten sind theoretische und empirische Ansätze. Ein Kernbereich liegt in der Untersuchung volkswirtschaftlicher Fragestellungen, weitere Bereiche sind die Betriebswirtschaftslehre und die Wirtschaftspädagogik.
Seit 2006 ist die Universität Konstanz in allen drei Förderlinien der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder erfolgreich. Auch die Graduiertenschule Entscheidungswissenschaften ist, unter Beteiligung des Fachbereichs, ein Teil dieser Initiative der Spitzenforschung.
Zudem zeichnet sich die Universität Konstanz durch ihre Drittmittelstärke aus. Im Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft belegt die Universität den ersten Platz bei der Bewilligungssumme pro ProfessorIn. In den Geistes- und Sozialwissenschaften, erreicht Konstanz den bundesweit zweiten Platz. Auch in anderen Rankings erzielen Konstanzer WirtschaftswissenschaftlerInnen hervorragende Ergebnisse.
Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.
Schreiben Sie uns per Messenger
oder senden Sie das Formular