Die Philosophische Fakultät mit ihren rund 6500 Studierenden bietet ein angemessen breit gefächertes Angebot an forschungsbasierten, innovativen Studiengängen. Lehre und Forschung reflektieren – auf der Basis ihrer Unabhängigkeit vom Diktat unmittelbarer Verwertbarkeit – programmatisch die zunehmende Vernetzung von Wissenschaft und Gesellschaft. Einen besonderen Stellenwert nimmt vor diesem Hintergrund das kultur- und sozialwissenschaftliche Prinzip der Praxisreflexion ein: Hierbei geht es nicht um eine Ausbildung im Sinne des technisch-praktischen Kompetenzerwerbs, sondern um eine empirisch und theoretisch fundierte Forschung und Lehre, die unter den verschiedenen disziplinären Perspektiven verstehen lernt, wie die Lebenswelt durch die Beteiligten selbst kommunikativ gestaltet wird. Hierzu gehört zentral die Frage, wie sich Kommunikation, Kultur und Gesellschaft unter den jeweiligen Bedingungen ihrer Mediatisierung – im ästhetischen, sprachlichen (auch mehrsprachigen), kulturellen (auch interkulturellen), institutionellen (auch wissenschaftlichen) und medientechnischen (zugleich soziokulturellen) Sinne – historisch verändern, um darauf ethisch reflektieren und praktisch reagieren zu können.
In diesem Sinne werden Studierende der Philosophischen Fakultät dazu befähigt, Methoden und Theorien auf den Gebieten der Sprach- und Medien-, Literatur-, Kultur- und Geschichtswissenschaften, der Sozialwissenschaften, der Theologien und der Philosophie zur Bearbeitung wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Fragestellungen professionell einzusetzen. Neben der akademischen Befähigung für eine fruchtbare Partizipation am gesellschaftlichen und politischen Leben und für erfolgreiche berufliche Laufbahnen in Wissenschaft und Bildung, in Kulturbetrieb, Medienwirtschaft und Kommunikationsberufen, in Politik und Verwaltung auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene ermöglicht die Fakultät den Erwerb von Zusatzqualifikationen und öffnet sich gegenüber der Gesellschaft durch akademische Bildungs- und Weiterbildungsangebote. Das Rückgrat für ein hochwertiges, forschungsbasiertes Lehrangebot bildet die aktive Beteiligung der Lehrenden am Forschungsdiskurs in ihren Fächern.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.