Bau- und Umweltingenieure gestalten die Umwelt, nutzen Ressourcen und erzeugen langlebige Güter, die über große Zeiträume betrieben, gewartet sowie am Ende der Nutzung erneuert werden müssen. Die Gesundheit des Menschen, Umweltauswirkungen, Ästhetik als auch die Wirtschaftlichkeit von Konstruktionen und Lebenszyklusbewertungen stehen dabei im Spannungsfeld mit der technischen Realisierung und der Nutzung von Anlagen. Die Bau- und Umweltingenieurwissenschaften zeichnen sich durch eine große Breite und Heterogenität ihrer Arbeitsgebiete aus. Sie sind gekennzeichnet durch eine vielfältige interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren, Mathematikern, Informatikern sowie Natur-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlern. Unsere Fakultät besteht aus 14 Instituten mit 21 Lehrstühlen und über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir bieten grundständige deutschsprachige Bachelor- und Masterstudiengänge, englischsprachige Masterstudiengänge sowie drei berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengänge an. Absolventinnen und Absolventen können - je nach fachlicher Ausrichtung - an einer Graduiertenschule, einem binationalen Graduiertenkolleg oder einem internationalen Doktorandinnen- und Doktorandenprogramm teilnehmen. In der Forschung ist die Fakultät an mehreren Sonderforschungsbereichen beteiligt. Bei zweien davon (SFB 1244 Adaptive Hüllen und Strukturen für die gebaute Umwelt von morgen und SFB 1313 Grenzflächengetriebene Mehrfeldprozesse in porösen Medien - Strömung, Transport und Deformation) sind die jeweiligen Sprecher Professoren der Fakultät.


Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.