Responsibilities
Betriebswirte und Betriebswirtinnen für Banken und Finanzdienstleistungen unterstützen ökonomische Entscheidungsprozesse in unterschiedlichen betrieblichen Funktionsbereichen. Dabei erstellen sie Analysen und Konzepte, führen Projekte durch und kontrollieren den Erfolg ihrer Maßnahmen.
Sie analysieren und konzeptionieren marktgerechte Produkte und Kundendienstleistungen für Kreditinstitute wie Banken, Girozentralen, Sparkassen oder Bausparkassen und Finanzdienstleistungsunternehmen sowie für die Finanzanlageberatung. Sobald die Konzepte abgestimmt und freigegeben sind, setzen sie sie um, kontrollieren deren Erfolg und passen sie ggf. an veränderte Gegebenheiten im Produktmanagement an. Die Betriebswirte und Betriebswirtinnen sorgen dafür, dass alle Geschäftsabläufe optimal durch Informations- und Kommunikationstechniken unterstützt werden. Zudem akquirieren und beraten sie Privat- oder Firmenkunden. Dazu analysieren sie deren individuelle wirtschaftliche Situation und entwickeln bedarfsorientierte Anlage- und Finanzierungskonzepte. Sie führen Risikoanalysen oder Ratings sowie Bonitäts prüfungen durch. Im Bereich Treasury überwachen sie die Finanzbestände und steuern Finanzgeschäfte wie Finanzanlagen oder -aufnahmen.
Typical Places of Work
Betriebswirte und Betriebswirtinnen für Banken und Finanzdienstleistungen finden Beschäftigung in erster Linie
- bei Banken und Kreditinstituten
- bei Finanzdienstleistungsunternehmen
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
- bei Unternehmensberatungen
- bei Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen
Salary
The salary level for Betriebswirt/in (Hochschule) – Bank und Finanzdienstl. in Germany is:
from 5295
up to 7100 EUR per month
Задачи
Worum geht es?
Betriebswirte und Betriebswirtinnen für Banken und Finanzdienstleistungen planen, organisieren und überwachen die Geschäftsaktivitäten einer Bank bzw. eines Finanzdienstleistungsunternehmens.
Entscheidungen vorbereiten
Treten beispielsweise neue Gesetze in Kraft, die Auswirkungen auf Steuern und Abgaben haben, untersuchen Betriebswirte und Betriebswirtinnen für Banken und Finanzdienstleistungen, ob Produktanpassungen betriebswirtschaftlich sinnvoll oder inhaltlich notwendig sind. Sie entwickeln ein neues Geldanlageprodukt, ein aktualisiertes Steuersparmodell oder ein innovatives Finanzierungskonzept, prüfen, welche Kunden - etwa Firmen und vermögende Privatpersonen - damit angesprochen werden können. Zudem untersuchen sie, ob die angebotenen Services noch marktgerecht sind. Sorgfältig erheben sie den Ist-Stand, z.B. anhand von Kundenbefragungen, und beschreiben die Ausgangssituation. Betriebswirte und Betriebswirtinnen bewerten das Potenzial technischer Entwicklungen im Rahmen von Electronic-Banking, entwickeln kreative Ideen für Kundenbindungsprogramme und analysieren Produkt- und Serviceangebote der Mitbewerber.
Geschäftsvorgänge betreuen und kontrollieren
Sie sorgen dafür, dass die Geschäftsprozesse im kundennahen Bereich wie in der Verwaltung reibungslos ablaufen. Betreuen sie ein Anlage- oder Finanzierungsprodukt, so überwachen sie mit Kennzahlen, wie gut sich dieses am Markt präsentiert. Sie schaffen Werbemittel und setzen Marketingmaßnahmen um, stellen der Kundenberatung Informationsmaterialien zur Verfügung und bessern das Produkt anhand der Rückmeldungen aus dem Markt nach. Gemeinsam mit Fachkräften aus der IT bzw. der Grafik entwickeln Betriebswirte und Betriebswirtinnen für Banken und Finanzdienstleistungen Informations- und Kommunikationstechniken, die alle Geschäftsabläufe unterstützen.
Da sich Banken und Finanzdienstleister an strenge Gesetze und Richtlinien halten müssen - von der Risikoabsicherung der Einlagen über Bilanzierungsvorschriften bis zu Regelungen im internationalen Zahlungsverkehr -, erfüllen die Betriebswirte und Betriebswirtinnen Verwaltungs- und Kontrollfunktionen. So identifizieren und bewerten sie etwa die Risiken der Bank- oder Unternehmensaktivitäten und setzen Maßnahmen zu deren Minimierung bzw. zur Optimierung des Ertrags um.
Kunden beraten
Im kundennahen Bereich betreuen sie wichtige Kunden oder komplexe Anlagekonzepte. Sie können sich auch auf ein bestimmtes Teilgebiet spezialisieren, z.B. auf die Betreuung von Privat- oder Firmenkunden, auf den Handel mit Immobilien und Aktien, auf die Anlage- oder Finanzierungsberatung, die Depotverwaltung, auf Rating-Analysen oder das Risikomanagement. Dabei stehen sie im Innen- oder Außendienst mit den Privat- oder Firmenkunden in Kontakt und versuchen, diese von den Vorteilen ihrer Produkte zu überzeugen. Je nach den von der Geschäftsleitung oder dem Vorstand festgelegten Grundsätzen der Unternehmenspolitik sprechen sie bestimmte Kundengruppen gezielt an, positionieren ihr Unternehmen im Allfinanzgeschäft oder spezialisieren sich auf bestimmte Nischen. Im Privatkundengeschäft informieren sie Kunden über Finanzierungsmodelle, über Geld- und Kapitalanlagemöglichkeiten oder über Umschuldungsprogramme, die sie an die individuelle Situation des Kunden anpassen. Im Firmenkundengeschäft bearbeiten sie auch Sanierungskonzepte, sie beurteilen die Sanierungsfähigkeit von Firmen, analysieren und bewerten Kreditunterlagen, bestehende Sanierungsverträge und Bilanzen. Schließlich entwickeln sie mit den Kunden Lösungswege und erstellen die Beschlussvorlagen. Um sicherzustellen, dass ein potenzielles Geschäft nur in akzeptablem Umfang Risiken für das Unternehmen birgt, führen sie stets die vorgeschriebenen Risikoanalysen oder Ratings sowie Bonitäts prüfungen durch.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Neben Fachaufgaben übernehmen die Betriebswirte und Betriebswirtinnen auch Tätigkeiten im Management. Sie tragen die Verantwortung für eine Bank- oder Finanzsparte, etwa für einen Immobilienfonds oder das Direktbankgeschäft, für ein Projekt oder einen Verwaltungsbereich. Darüber hinaus können sie als Unternehmensberater/innen für Banken und Finanzdienstleister tätig sein. Sie werden im Auftrag von Kunden oder auf Rechnung der Bank auch mit Auslandsgeschäften beauftragt, führen Wertpapier-, Devisen- oder Edelmetallgeschäfte aus oder beraten Firmen beim Börsengang. Als Treasurer übernehmen die Betriebswirte und Betriebswirtinnen die Kapitalbeschaffung sowie -disposition, erstellen mittelfristige Finanzpläne und sichern das Unternehmen hinsichtlich finanzieller Risiken ab. Ziel ihrer Tätigkeit ist dabei die Gewährleistung der Rentabilität und Liquidität eines Unternehmens.