Betriebswirt/in (Hochschule) – Touristik

Betriebswirt/in (Hochschule) - Touristik

Touristikbetriebswirte und -betriebswirtinnen planen, organisieren und überwachen die Geschäftsaktivitäten von Fremdenverkehrsunternehmen bzw. -zusammenschlüssen.

Responsibilities

Touristikbetriebswirte und -betriebswirtinnen unterstützen ökonomische Entscheidungsprozesse in unterschiedlichen betrieblichen Funktionsbereichen von Touristikunternehmen oder -verbünden. Dabei erstellen sie Analysen und Konzepte, führen Projekte durch und kontrollieren den Erfolg ihrer Maßnahmen.
Sie analysieren und konzipieren Maßnahmen für eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit in der Touristikbranche. Dazu erheben die Betriebswirte und Betriebswirtinnen den Ist-Stand, ziehen dafür z.B. Gästereaktionen und -befragungen heran und beschreiben damit die Ausgangssituation. Gleichzeitig suchen sie nach Möglichkeiten, die vorhandenen Angebote auszuweiten, zu aktualisieren oder zu vernetzen und die Abläufe im und rund um den Tourismus zu optimieren. Sie bewerten etwa das Potenzial innovativer Touristikkonzepte, entwickeln Ideen für bestimmte Zielgruppen oder Gästebindungsprogramme und analysieren Angebote der Mitbewerber. Auf Grundlage vorformulierter Ziele und Maßstäbe setzen Touristikbetriebswirte und -betriebswirtinnen aus diesen Ideen ein Konzept zusammen. Sie koordinieren die einzelnen Arbeitspakete für die Umsetzung und überwachen Termine und Inhalte. Ist das Konzept umgesetzt, führen sie in der Regel eine Erfolgskontrolle durch, dokumentieren die Ergebnisse und empfehlen weitere Schritte.

Typical Places of Work

Touristikbetriebswirte und -betriebswirtinnen finden Beschäftigung
  • bei Reise-, Fremdenverkehrs- und Verkehrsunternehmen
  • bei Fremdenverkehrsverbänden und -verwaltungen
  • in Unternehmen und Organisationen der Freizeitwirtschaft und Unterhaltung

Salary

The salary level for Betriebswirt/in (Hochschule) – Touristik in Germany is: from 3397 up to 4286 EUR per month

Задачи

Worum geht es?

Touristikbetriebswirte und -betriebswirtinnen planen, organisieren und überwachen die Geschäftsaktivitäten von Fremdenverkehrsunternehmen bzw. -zusammenschlüssen.

Entscheidungen vorbereiten

Welche wichtigen Trends gibt es im weltweiten Tourismus? Wie können die Reiseverkehrsströme in eine bestimmte Region bzw. die dortigen Tourismusgeschäfte, das sogenannte Incoming, erhöht werden? Muss das traditionelle Hotel sein Konzept verändern, da die Belegungszahlen sinken? Wie geht man am besten auf die neuesten Entwicklungen ein, etwa die gesteigerte Attraktivität von Kurz-, Städte- und Wellnessreisen auf der einen sowie Wander- und Seminarurlauben auf der anderen Seite? Touristikbetriebswirte und -betriebswirtinnen kennen das eigene Unternehmen und die Konkurrenzsituation. Stets halten sie sich über innovative Marketingkonzepte, neue Tourismustrends und Erfolg versprechende Wege der Gästeansprache auf dem Laufenden. So können sie zuverlässig die Vor- und Nachteile aller verfügbaren Vertriebswege beurteilen: Über welchen Kanal erreicht man am besten seine Zielgruppen? Wo lassen sich die besten Gewinnspannen erwirtschaften? Durch Gästebefragungen oder die Auswertung von Gästereklamationen oder Tourismusstudien ermitteln sie z.B., wie sie ihre Kundschaft an sich binden können und was dazu führt, dass Gäste zur Konkurrenz abwandern. Da auch Tourismusgeschäfte immer vernetzter und globaler ablaufen, beobachten sie alle relevanten Märkte und weiten ihre Absatzaktivitäten ggf. auf neue Absatzkanäle oder neue Märkte aus. Davor analysieren sie die jeweiligen betriebswirtschaftlichen und unternehmenspolitischen Konsequenzen. Auf dieser Grundlage können die Betriebswirte und Betriebswirtinnen unternehmerische Entscheidungen vorbereiten, zukunftsfähige Konzepte ausarbeiten und Vorbereitungen dafür treffen, dass sich das Touristikunternehmen z.B. durch schnelle Reaktion auf Veränderungen oder kreative Tourismusideen am Markt durchsetzt.

Touristikaktivitäten betreuen und kontrollieren

Touristikbetriebswirte und -betriebswirtinnen sorgen dafür, dass ihr Dienstleistungsangebot zu ihrer Zielgruppe passt. Dabei achten sie auf konzeptionelle Gesichtspunkte, etwa die Effizienz der Vertriebskanäle oder die Transparenz in der Buchungsabwicklung. Die Qualität und das Profil der Dienstleistungen müssen marktgerecht sein. Zudem stellen sie sicher, dass sich das Angebot auch betriebswirtschaftlich rechnet. Im Finanz- und Rechnungswesen wickeln sie den Zahlungsverkehr ab und überwachen den Zahlungseingang. Sie führen Geschäftsbücher und kontrollieren die korrekte Verbuchung aller Geschäftsvorfälle. In Marketing und Werbung achten die Betriebswirte und Betriebswirtinnen darauf, dass ihr Touristikangebot über alle Vertriebswege hinweg komfortabel zu finden ist sowie widerspruchsfrei alle relevanten Informationen wie Produkt-, Dienstleistungs- und Preisinformationen enthält. Zudem müssen sich Onlinebestellungen und -zahlungen unkompliziert und sicher abwickeln lassen.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Touristikbetriebswirte und -betriebswirtinnen können in verschiedensten Feldern der Tourismuswirtschaft tätig sein und sich z.B. auf ein bestimmtes Teilgebiet spezialisieren, z.B. auf Führungs- und Fachaufgaben im Hotelmanagement, in der Reisevermittlung, im Kur- und Bädermanagement oder Eventmanagement. Im Verbandswesen analysieren sie die ökonomischen und rechtlichen Grundlagen bestimmter Sachverhalte, im Rahmen von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vertreten sie die Interessenlage eines Tourismussektors. Sie sind für die Kundenbetreuung bei Reisevermittlungsunternehmen oder die Gästebetreuung in Reiseverkehrsunternehmen, Hotels und Gaststätten verantwortlich.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.