Biologische/r Anthropologe/Anthropologin

Biologische/r Anthropologe/Anthropologin

Biologische Anthropologen und Anthropologinnen setzen sich mit der biologischen Variabilität (Verschiedenheit körperlicher Merkmale), den Verhaltensweisen und der Stammesgeschichte des Menschen auseinander und veröffentlichen Forschungsergebnisse. Auf dem Gebiet der Paläoanthropologie rekonstruieren sie anhand von Fossilfunden die evolutionäre Entwicklung des Menschen. Im Bereich der prähistorischen Anthropologie analysieren sie jüngere Skelett- und Knochenfunde, um beispielsweise Rückschlüsse auf (prä)historische Lebens- und Arbeitsbedingungen, sowie Nahrungs- und Wohnverhältnisse ziehen zu können. Abhängig von der spezifischen Fragestellung untersuchen sie auch genetische Proben menschlicher Überreste im Labor und wenden bildgebende Verfahren wie 3-D-Technik oder Mikro-Computertomografie an. Wenn sie in der Forensik arbeiten, kooperieren sie eng mit der Rechtsmedizin und wirken bei der Identifizierung von Tätern und Opfern mit. Auf dem Gebiet der Industrieanthropologie untersuchen sie die Gebrauchstauglichkeit und Benutzerfreundlichkeit von Industrieprodukten, Arbeitsplätzen und Arbeitsprozessen und beraten Fachleute, wie diese ergonomischer gestaltet werden können. An Hochschulen sind sie auch in der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses tätig.

Responsibilities

Biologische Anthropologen und Anthropologinnen beschäftigen sich mit den körperlichen Merkmalen, dem Verhalten und der Evolution des Menschen, seiner Vorfahren und verwandter Spezies.

Typical Places of Work


Biologische Anthropologen und Anthropologinnen finden Beschäftigung in erster Linie

  • an Hochschulen und wissenschaftlichen Instituten
  • in medizinischen und gerichtsmedizinischen Labors

Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung

  • in archäologischen und naturhistorischen Museen

Salary

The salary level for Biologische/r Anthropologe/Anthropologin in Germany is: up to None EUR per month

Задачи

  • Forschungsvorhaben z.B. zur biologischen Variabilität, dem Verhalten und der Stammesgeschichte des Menschen durchführen, ggf. auch interdisziplinär und in Kooperation mit anderen Fachbereichen im In- und Ausland
  • im Teilbereich Paläoanthropologie die Entwicklung der hominiden Linien aufgrund von Fossilfunden erforschen
  • im Teilbereich Prähistorische Anthropologie menschliche Relikte (z.B. Skelettreste) analysieren; anhand der Ergebnisse z.B. Rückschlüsse auf (prä)historische Lebens- und Arbeitsbedingungen, Nahrungs- und Wohnverhältnisse ziehen
  • ggf. genetische Proben menschlicher Überreste im Labor untersuchen
  • bildgebende Verfahren wie 3-D-Technik oder Mikro-Computertomografie anwenden
  • im Teilbereich Forensische Anthropologie auf dem Gebiet der Gerichtsmedizin an der Identifizierung von Tätern und Opfern mitwirken; ggf. Fragen zu Liegezeit und Liegemilieu der Knochen beantworten
  • im Teilbereich Industrieanthropologie Arbeitsplätze, Arbeitsprozesse, Bedienelemente, Software sowie Industrieprodukte auf Gebrauchstauglichkeit und Benutzerfreundlichkeit untersuchen; Fachleute bei der Entwicklung von ergonomischen Arbeitsprozessen und Produkten beraten
  • wissenschaftlichen Nachwuchs ausbilden, Lehrveranstaltungen wie Vorlesungen, Seminare, Übungen und Praktika konzipieren, vorbereiten und durchführen
  • Organisations- und Verwaltungsaufgaben erledigen, z.B. Forschungsmittel (Drittmittel) einwerben

Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse

Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.

Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine

Schreiben Sie uns per Messenger

WhatsApp
Telegram

oder senden Sie das Formular

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.