Choreografen und Choreografinnen konzipieren, inszenieren und leiten Ballettaufführungen bzw. Tanzszenen in Musicals, Opern, Operetten, Film- und Fernsehproduktionen. Ihre Konzepte stimmen sie mit der Theater- bzw. der Spielleitung ab. Oft sind sie auch beim Engagement von Gruppen- bzw. Solotänzern und -tänzerinnen und der Verpflichtung von Trainingsleitern und -leiterinnen und Ballettmeistern und -meisterinnen beteiligt. Sie leiten Konzept- und Tanzproben, Bühnen-, Stück- und Durchlaufproben und nehmen die Haupt- und Generalprobe ab. Im Laufe der Proben arbeiten sie gemeinsam mit den Tänzern und Tänzerinnen die Rolleninterpretationen aus. Neben der Probenarbeit entscheiden sie über den Einsatz der Bühnentechnik und Beleuchtung, die Kostüme und den Spielraum bzw. das Bühnenbild. Hier arbeiten Choreografen und Choreografinnen eng mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der betreffenden Abteilungen zusammen.
Berufliche Möglichkeiten bieten sich ihnen zudem in den Bereichen Tanzsport und Eiskunstlauf, wo sie beratend tätig sind oder z.B. spezielle Übungsprogramme ausarbeiten.
Choreografen und Choreografinnen finden Beschäftigung z.B.
The salary level for Choreograf/in in Germany is:
from 2000
up to 3204 EUR per month
Worum geht es?
Choreografen und Choreografinnen entwickeln, bearbeiten, überarbeiten und leiten Tanzinszenierungen für Ballett- bzw. Modern Dance-Aufführungen, Oper, Operette, Musical und Film.
Ohne Inszenierungskonzept keine Aufführung
Am Beginn einer Neuinszenierung steht für Choreografen und Choreografinnen die Erarbeitung eines Inszenierungskonzeptes. Die Tanzbewegungen werden dabei z.B. mittels kinetografischer Zeichen aufgezeichnet (Regieentwurf des Tanzes). Anschließend stimmen sie das Konzept mit der Theater- oder Spielleitung und den Künstlern und Künstlerinnen ab.
Sie machen Besetzungsvorschläge und sind in der Regel auch an der Verpflichtung von Trainingsleitern und -leiterinnen sowie Ballettmeistern und -meisterinnen beteiligt.
Steht das Inszenierungskonzept, folgt die Probenarbeit. Choreografen und Choreografinnen leiten Konzept- und Tanzproben über Bühnen-, Stück- und Durchlaufproben bis zur Haupt- und Generalprobe und sind bei der Premiere anwesend.
Teamwork gefragt!
Bei der Entwicklung einer Choreografie arbeiten Choreografen und Choreografinnen eng mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von Technik und Requisite sowie mit Bühnen- und Kostümbildnern und -bildnerinnen zusammen. Wenn Tanzszenen in eine Opern-, Operetten- oder Musical-Inszenierung bzw. eine Filmhandlung integriert werden, stimmen sie sich mit der Regie bzw. der künstlerischen Leitung ab, damit sich die Tänze harmonisch ins Gesamtkonzept einfügen. Choreografen und Choreografinnen, die bei einer Bühne oder einem Tanzensemble fest angestellt sind, arbeiten ggf. neue Ensemblemitglieder ein und sind auch im Abenddienst bei Repertoirevorstellungen tätig. Hier haben sie ein Auge auf die Vorstellungen und korrigieren ggf. Abweichungen vom Konzept.
Weitere Einsatzbereiche
Betätigungsfelder neben der Bühne finden Choreografen und Choreografinnen z.B. bei Film- und Fernsehproduktionen, wo sie Tanzfilme oder -szenen entwickeln und gestalten. Auch im Tanzsport sowie im Eiskunstlauf können sie in choreografischer Hinsicht beratend tätig sein bzw. Programme ausarbeiten und mit den Sportlern und Sportlerinnen einstudieren. In Ballett- und Tanzschulen unterrichten sie Schüler und Schülerinnen.