Designer/in

Designer/in (Hochschule)

Designer/innen planen, entwerfen und gestalten Produkte und Medien. Dabei berücksichtigen sie funktionale, ästhetische und wirtschaftliche Gesichtspunkte.

Responsibilities

Designer/innen gestalten sowohl seriell gefertigte Produkte als auch Einzelanfertigungen und Medien. Im Planungs- und Entwurfsprozess stimmen sie mit den Auftraggebern Gestaltungskonzept und Rahmenbedingungen ab und holen Markt- und Trendinformationen ein. Sie legen das Erscheinungsbild fest, stimmen Form und Inhalt aufeinander ab und wählen geeignete Materialien aus. Dann erstellen sie Entwürfe, z.B. Skizzen oder Modelle, und begleiten ggf. den Herstellungsprozess sowie noch notwendige Anpassungen.

Typical Places of Work

Designer/innen finden Beschäftigung z.B.
  • in Design-Ateliers und -büros
  • in Werbe-, Medien- und PR-Agenturen
  • in Entwicklungs- bzw. Konstruktionsabteilungen von Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche

Salary

The salary level for Designer/in in Germany is: from 3311 up to 5109 EUR per month

Задачи

Worum geht es?

Designer/innen planen, entwerfen und gestalten Produkte und Medien. Dabei berücksichtigen sie funktionale, ästhetische und wirtschaftliche Gesichtspunkte.

Produktdesign: Von der Sonnenbrille bis zum Staubsauger

Sie entwickeln neuartige Produktideen und -konzepte oder passen bestehende Produkte an veränderte Markt- und Produktionsbedingungen an. Designer/innen entwerfen Produkte wie Möbel und Haushaltsgegenstände, Kleidung, Accessoires und Textilien, medizinische Geräte oder Transportmittel. Je nach Art des Auftrags entstehen Einzelstücke oder es folgt eine Produktion in Klein-, Mittel- oder Großserien.
Zunächst recherchieren Designer/innen, welche Produkte es in einem bestimmten Bereich schon gibt. Bei der Konzeptentwicklung berücksichtigen sie ökonomische, ökologische, ergonomische und ästhetische Faktoren sowie neueste technische Entwicklungen, Konsumgewohnheiten und Trends. Sie stimmen sich mit dem Auftraggeber und den an der Produktion Beteiligten, z.B. Ingenieuren und Ingenieurinnen, ab. Die Prototypen zeichnen sie oder sie modellieren sie am Computer mit 2-D- und 3-D-CAD-Systemen . Zum Teil erstellen Designer/innen anschließend handwerklich Modelle. Dabei verarbeiten sie Materialien wie Holz, Kunststoff, Metall oder Keramik. Sie präsentieren ihre Modelle dem Auftraggeber oder auf Messen.

Gestaltung von digitalen und Printmedien

Sind Designer/innen im Bereich Medien- und Kommunikationsdesign tätig, entwerfen sie analoge und digitale Medien, z.B. Anzeigen, Werbespots, Firmenlogos, Internetseiten oder interaktive Medien. Auf der Grundlage von Kundenwünschen gestalten sie Entwürfe - im Printbereich erstellen sie z.B. anhand von skizzierten Entwürfen erste Vorlagen, im Bereich der Illustration auch Originalzeichnungen. Ist ein Entwurf erstellt und ausgewählt, bringen Designer/innen ihn in eine reproduktionsfähige oder digitalisierbare Form, um ihn vervielfältigen oder mithilfe von Bildbearbeitungs-, Zeichen- und Layout-Programmen weiterverarbeiten zu können.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Designer/innen sind auch in anderen Design-Bereichen tätig. Im Game-Design beispielsweise entwerfen sie Computer- und Handyspiele, im Interfacedesign entwickeln sie Benutzeroberflächen für Computersysteme. Im Ausstellungsdesign entwerfen sie z.B. für Messen oder Museen Konzepte. Darüber hinaus sind Designer/innen an der Entwicklung von Marketingstrategien beteiligt und betreuen Werbeaktivitäten. Ggf. wirken sie an der Budget-, Personal- und Terminplanung, der Angebotserstellung und Vertragsausarbeitung mit.

 

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.