Facharzt/-ärztin – Allgemeinchirurgie

Facharzt/-ärztin - Allgemeinchirurgie

Fachärzte und -ärztinnen für Allgemeinchirurgie diagnostizieren und behandeln chirurgische Erkrankungen, Verletzungen und Fehlbildungen. Auch die Auswahl geeigneter Nachsorgeverfahren gehört zu ihren Aufgaben.
 

Responsibilities

Fachärzte und -ärztinnen für Allgemeinchirurgie diagnostizieren und operieren in der Viszeralchirurgie Erkrankungen und Verletzungen innerer Organe, in der Gefäßchirurgie Erkrankungen des Gefäßsystems und in der Thoraxchirurgie Erkrankungen oder Fehlbildungen von Lunge, Brust- oder Rippenfell, Bronchialsystem, Mediastinum und Thoraxwand. In der Unfallchirurgie behandeln sie Verletzungen und deren Folgen. Je nach Befund nehmen sie die notwendigen Eingriffe vor, z.B. führen sie Gallenblasen- und Blinddarmoperationen durch und nähen im Rahmen unfallchirurgischer Maßnahmen gerissene Sehnen, behandeln Leisten- oder Knochenbrüche oder entfernen nach Abschluss des Heilungsprozesses bei komplizierten Brüchen eingesetzte Metallteile. Bei Verletzungen am Meniskus führen sie Kniespiegelungen durch. Zusätzlich zu ihren medizinischen Aufgaben führen Fachärzte und -ärztinnen für Allgemeinchirurgie organisatorische bzw. verwaltende Arbeiten aus. Sie dokumentieren den Verlauf von Behandlungen, erstellen Gutachten und überwachen die Leistungsabrechnung. An Universitätskliniken arbeiten sie ggf. an Forschungsvorhaben mit. Für Tätigkeiten in Wissenschaft und Forschung ist eine Promotion oder ggf. Habilitation üblich.

Typical Places of Work

Fachärzte und -ärztinnen für Allgemeinchirurgie finden Beschäftigung in erster Linie
  • in Krankenhäusern und Hochschulkliniken
  • in Facharztpraxen
  • in Gesundheitszentren
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
  • in der medizinischen Forschung und Lehre

Salary

The salary level for Facharzt/-ärztin – Allgemeinchirurgie in Germany is: from 6196 up to 7958 EUR per month

Задачи

Worum geht es?

Fachärzte und -ärztinnen für Allgemeinchirurgie diagnostizieren und behandeln chirurgische Erkrankungen, Verletzungen und Fehlbildungen. Auch die Auswahl geeigneter Nachsorgeverfahren gehört zu ihren Aufgaben.

Anamnese, Diagnose, Therapie

Vor Beginn einer Behandlung führen sie ein eingehendes Gespräch mit den Patienten, informieren sich bezüglich der Krankheitsvorgeschichte sowie der vorliegenden Beschwerden und veranlassen daraufhin gründliche Voruntersuchungen, z.B. durch Röntgenaufnahmen, Computertomografie , Ultraschalluntersuchung, EKG oder Blutuntersuchungen. Fachärzte und -ärztinnen für Allgemeinchirurgie interpretieren die Ergebnisse dieser Untersuchungen und besprechen das weitere Vorgehen mit den Patienten.
Ob Gefäßchirurgie, Thorax- oder Viszeralchirurgie - Fachärzte und -ärztinnen für Allgemeinchirurgie haben Erfahrung in den unterschiedlichsten Behandlungs- bzw. Operationsmethoden. Sie operieren Krampfadern, nähen gerissene Bänder oder Sehnen zusammen, führen Eingriffe am Darm oder Blinddarmoperationen durch, entfernen Polypen und Hauttumore und fügen gebrochene Knochen wieder zusammen. Von zunehmender Bedeutung sind minimalinvasive Operationsmethoden. Hierbei sind nur noch sehr kleine Schnitte erforderlich, um zur Operationsstelle zu gelangen, denn die Fachärzte bzw. -ärztinnen müssen das Operationsfeld nicht mehr direkt vor sich sehen: Eine Minikamera überträgt das Operationsgebiet auf einen Bildschirm. Teilweise wird auch mithilfe von Assistenzsystemen operiert - dabei steuern Fachärzte und Fachärztinnen die Instrumente, z.B. Endoskope, über den Computer. Nach der Operation legen sie geeignete Verfahren für die Nachsorge fest.

Prävention: Vorsorgeuntersuchungen

Da viele lebensbedrohliche Erkrankungen im Frühstadium noch heilbar sind, ist die Früherkennung von großer Bedeutung. Fachärzte und -ärztinnen für Allgemeinchirurgie informieren ihre Patienten deshalb über geeignete Vorsorgeuntersuchungen und führen diese auch durch. Sie erläutern darüber hinaus, wie man Krankheiten durch die richtige Ernährung und eine gesunde Lebensweise vorbeugen kann.

Bereitschaftsdienste und Verwaltungsarbeiten

Fachärzte und -ärztinnen für Allgemeinchirurgie müssen in Bezug auf ihre Arbeitszeiten flexibel sein, denn Notfälle oder akute Erkrankungen können jederzeit vorkommen. Ohnehin fallen in Krankenhäusern Schicht-, Nacht- und Bereitschaftsdienste an. Auch niedergelassene Fachärzte und -ärztinnen haben turnusmäßig Wochenend- und Feiertagsdienste oder -bereitschaften. Einen nicht unerheblichen Teil ihrer Arbeitszeit nehmen verwaltende Arbeiten ein: Ärztliche Gutachten sind zu erstellen, Krankenberichte zu verfassen und Leistungen zu dokumentieren. Fachärzte und -ärztinnen mit eigener Praxis haben außerdem die damit verbundenen kaufmännischen und verwaltenden Tätigkeiten zu erledigen. Eine wichtige Aufgabe ist auch die Anleitung und Ausbildung des ärztlichen Nachwuchses sowie des Krankenpflege- oder Praxispersonals.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.