Gesundheitsförderer/-förderin, -pädagoge/-pädagogin

Gesundheitsförderer/-förderin, -pädagoge/-pädagogin ()

Gesundheitsförderer und -förderinnen bzw. Gesundheitspädagogen und -pädagoginnen initiieren und planen gesundheitsfördernde Maßnahmen, führen sie durch und bewerten sie. Zudem informieren und beraten sie Einzelpersonen, Gruppen, Betriebe und Organisationen zu Themen aus dem Bereich Prävention und Rehabilitation, vor allem zu Bewegung, Ernährung und Lebensführung.

Responsibilities

Gesundheitsförderer und -förderinnen bzw. Gesundheitspädagogen und -pädagoginnen entwickeln und realisieren Konzepte für gesundheitsfördernde Programme wie Bewegungsangebote oder Ernährungsseminare, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten, z.B. an gesunde oder chronisch kranke Menschen, an Kinder, Jugendliche oder ältere Menschen. Ziel ist es dabei, persönliche Verhaltensweisen und Lebensverhältnisse zu ändern, die zu Krankheiten führen können. Sie beraten Betriebe, Behörden und Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten zur gesundheitsfördernden Gestaltung von Arbeits-, Wohn- und Lebensbereichen und begleiten die Umsetzung der Maßnahmen. Ebenso entwickeln sie z.B. für Kommunen Strukturen und Netzwerke zur Gesundheitsförderung. In öffentlichen, schulischen oder privaten Beratungsstellen informieren und beraten Gesundheitsförderer und -förderinnen bzw. Gesundheitspädagogen und -pädagoginnen zu Themen wie Krankheits- und Suchtprävention, Freizeitgestaltung oder psychosoziale Integration.

Typical Places of Work

Gesundheitsförderer und -förderinnen bzw. Gesundheitspädagogen und -pädagoginnen finden Beschäftigung in erster Linie
  • in Einrichtungen des Gesundheitswesens, z.B. Kliniken, Gesundheitszentren
  • bei Krankenkassen und Krankenversicherungen
  • bei Gesundheitsämtern und -beratungsstellen
  • an Hochschulen
  • bei Verbänden und Organisationen des Gesundheitswesens
  • in Einrichtungen der Erwachsenenbildung
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
  • in Sport-, Wellness- und Freizeiteinrichtungen

Salary

The salary level for Gesundheitsförderer/-förderin, -pädagoge/-pädagogin in Germany is: from 3530 up to 4222 EUR per month

Задачи

Worum geht es?

Gesundheitsförderer und -förderinnen bzw. Gesundheitspädagogen und -pädagoginnen initiieren und planen gesundheitsfördernde Maßnahmen, führen sie durch und bewerten sie. Zudem informieren und beraten sie Einzelpersonen, Gruppen, Betriebe und Organisationen zu Themen aus dem Bereich Prävention und Rehabilitation, vor allem zu Bewegung, Ernährung und Lebensführung.

Spannungsfeld Gesundheitswesen

Wie kann die Lebensqualität im Stadtteil verbessert werden? Welche Programme können dabei hilfreich sein? Wie kann eine betriebliche Gesundheitsvorsorge aussehen? Zielvorstellung ist die bestmögliche Gesundheitsversorgung und -vorsorge der Bevölkerung bei vertretbaren Kosten. Dieses Spannungsfeld in eine Balance für alle Beteiligten zu bringen, ist u.a. Aufgabe von Gesundheitsförderern und -förderinnen bzw. Gesundheitspädagogen und -pädagoginnen.

Gesundheitsförderung und Beratung

Gesundheitsförderer und -förderinnen bzw. Gesundheitspädagogen und -pädagoginnen planen und konzipieren unter Beachtung ökonomischer Zusammenhänge Projekte und Programme zur Gesundheitsförderung und zur Prävention. Beispielsweise erstellen sie zielgruppengerechte Vorsorge- und Bewegungsprogramme, etwa Wirbelsäulentrainings für Büroangestellte oder Konzepte zum "Umbau" von Lebensräumen und Institutionen hin zu gesundheitsfördernden und -erhaltenden Orten. Darüber hinaus entwickeln sie z.B. für Kommunen Strukturen und Netzwerke zur Gesundheitsförderung. Sie bewerten die Qualität von Präventions-, Gesundheitsförderungs- und Freizeitprogrammen sowie von Schulungen, Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen und Beratungen. Bei der Evaluierung stellen sie z.B. fest, wer welche Programme benötigt, welche Programme sich bisher als wirksam erwiesen haben oder ob ein Programm dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand entspricht. Ihre Bewertung dient z.B. Krankenkassen als Entscheidungsgrundlage dafür, welche Programme finanziert werden.
Zudem leisten sie praktische Beratungsarbeit. Gesundheitsförderer und -förderinnen bzw. Gesundheitspädagogen und -pädagoginnen beraten Betriebe, Behörden und Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten, welche Maßnahmen sie ergreifen können, um die Arbeits-, Wohn- und Lebensbereiche gesundheitsfördernd zu gestalten. In öffentlichen, schulischen oder privaten Beratungsstellen informieren und beraten sie zu Themen wie Krankheits- und Suchtprävention, Freizeitgestaltung oder psychosoziale Integration. Zu ihren Aufgaben kann es auch gehören, Patienten mit einem bestimmten Krankheitsbild und deren Bezugspersonen zu schulen und zu beraten, z.B. Menschen mit Diabetes mellitus .

Weitere Aufgabenbereiche

Für Fachkräfte und Multiplikatoren führen sie Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen zu Gesundheitsthemen durch. Im Gesundheitsmanagement koordinieren, leiten oder verwalten sie Organisationen im Gesundheitsbereich.
Wer ein Masterstudium absolviert hat, übernimmt häufig Führungspositionen. Für eigenständige wissenschaftliche Tätigkeiten ist i.d.R. zusätzlich eine Promotion erforderlich. Gesundheitsförderer und -förderinnen bzw. Gesundheitspädagogen und -pädagoginnen erarbeiten dann z.B. Studien über gesundheitliche Auswirkungen von gesellschaftlichen Entwicklungen oder individuellen Verhaltensweisen.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.