Idea- und Innovations-Manager/in

Idea- und Innovations-Manager/in

Idea- und Innovations-Manager/innen entwickeln Ideen, wie betriebliche Abläufe effizienter gemacht oder Produkte verbessert werden können. Sie planen und organisieren die Einführung von Neuerungen und Umstrukturierungen bzw. Modifizierungen.

Responsibilities

Idea- und Innovations-Manager/innen unterstützen ökonomische Entscheidungsprozesse im Innovationsmanagement eines Unternehmens. Dabei erstellen sie Analysen und Konzepte, führen Projekte durch und kontrollieren den Erfolg ihrer Maßnahmen. Sie erneuern oder verbessern beispielsweise Arbeitsabläufe, Herstellungsprozesse, Produkte, Dienstleistungen und Marketing eines Unternehmens. Idea- und Innovations-Manager/innen identifizieren betriebliche Innovationspotenziale, entwickeln entsprechende Konzepte und setzen diese um. An der Produktentwicklung sind sie von der Idee bis zur Vermarktung beteiligt. Zur Ideenfindung nutzen sie innerbetriebliche Prozesse ebenso wie Markt- und Konkurrenzanalysen. Anschließend prüfen sie, ob sich die abgewandelte Technologie, das neue Produkt, die Marketingidee oder das veränderte Logistikkonzept wirtschaftlich erfolgreich auswirken kann und keine Fremdrechte verletzt. Im Zuge der Umsetzung sichern sie die Rechte an der Neuerung, etwa mit einem Patent bzw. Gebrauchsmuster, und suchen bei Bedarf Vertriebspartner oder Venture-Capital-Geber zur Finanzierung. Idea- und Innovations-Manager/innen untersuchen laufend, ob das neue Produkt bzw. die neue Dienstleistung wirtschaftlich erfolgreich ist.
 

Typical Places of Work

Idea- und Innovations-Manager/innen finden Beschäftigung z.B.
  • in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche
  • in Beratungsfirmen und -agenturen
  • in Designbüros
  • in der öffentlichen Verwaltung

Salary

The salary level for Idea- und Innovations-Manager/in in Germany is: from 4604 up to 5581 EUR per month

Задачи

Worum geht es?

Idea- und Innovations-Manager/innen entwickeln Ideen, wie betriebliche Abläufe effizienter gemacht oder Produkte verbessert werden können. Sie planen und organisieren die Einführung von Neuerungen und Umstrukturierungen bzw. Modifizierungen.

Entscheidungen vorbereiten

Kann die Fertigung durch die Verwendung von Systembauteilen effizienter werden? Ist die Idee für ein neues Produkt auch umsetzbar und wirtschaftlich? Bestehen Bedenken gegen das neue Marketingkonzept? Idea- und Innovations-Manager/innen kennen ihr Unternehmen, die Branche und die relevanten Märkte. Sie kennen sich mit den betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen und den rechtlichen Normen aus und beherrschen die ökonomischen Indizes und Instrumente, mit denen sie Entwicklungen in verschiedenen Märkten vergleichen und beurteilen können. Aufgrund ihrer betriebswirtschaftlichen und patentrechtlichen Kenntnisse sowie ihres Know-hows in Marketing und Vertrieb unterstützen sie die Unternehmensleitung bei der Entwicklung und Einführung neuer Produkte oder der Umsetzung neuer oder veränderter Verfahren über den gesamten Prozess von der Ideenfindung bis zur Realisierung. Sie verfügen über Detailwissen und gute Netzwerke und stehen an der Schnittstelle vieler unternehmerischer Bereiche. So können sie Vor- und Nachteile von Maßnahmen beurteilen und relevante Entscheidungskriterien feststellen: Ist es sinnvoll, die Fertigung ähnlicher Produkte zusammenzulegen? Wo besteht die Gefahr, fremde Patentrechte zu verletzen? Wie groß ist das unternehmerische Risiko beim Einsatz von Venture Capital, also dem Kapital einer Beteiligungsgesellschaft? Welche staatlichen Förderungen können für Innovationsprojekte in Anspruch genommen werden? Auf dieser Grundlage bereiten die Manager/innen unternehmerische Entscheidungen vor.

Innovationsaktivitäten betreuen und kontrollieren

Sie managen die Erneuerung oder Verbesserung von Arbeitsabläufen und Herstellungsverfahren sowie von Produkten oder Dienstleistungsangeboten. Dazu gehören auch z.B. Veränderungsprozesse im Marketing und im Vertrieb oder in der Organisation eines Unternehmens. Um innerbetriebliche Innovationspotenziale herauszufinden, untersuchen sie die bestehenden Prozesse und analysieren Inhalte aus dem EDV-gestützten innerbetrieblichen Vorschlagswesen und Ideen-Management. Anregungen holen sie sich zudem über die Markt- oder Konkurrenzbeobachtung sowie über Internetrecherchen oder die Teilnahme an Erfinder- oder hauseigenen Innovationsmessen. Ist eine Idee etwa für ein potenziell neues Produkt oder für eine veränderte Fertigungsweise gefunden, prüfen Idea- und Innovations-Manager/innen, ob sich diese Innovation realisieren lässt und sich betriebswirtschaftlich rentiert. Sie werten Markt- und Wettbewerbsanalysen aus, besprechen sich mit Fachkräften aus Bereichen wie Marketing oder Vertrieb und arbeiten mit allen an der möglichen Innovation beteiligten Bereichen zusammen. Häufig vermitteln sie auch zwischen kaufmännischen und technischen Bereichen. Um sicherzugehen, dass eine Idee wirklich neu ist, keine Fremdrechte verletzt und durch den gewerblichen Rechtsschutz mit Patenten oder Gebrauchsmustern geschützt werden kann, recherchieren Idea- und Innovations-Manager/innen in der Patentliteratur und sichern die Rechte an der Neuerung. Außerdem suchen sie ggf. Vertriebspartner oder Venture-Capital-Geber (z.B. in Innovationsbörsen im Internet), welche die Finanzierung von der Idee über die Entwicklung bis hin zur Marktreife eines Produkts oder einer Dienstleistung übernehmen. Ihre Ergebnisse setzen sie in ein Konzept um und präsentieren dies der Unternehmensleitung. Während der Umsetzung überprüfen sie laufend die neuen bzw. veränderten Prozesse und den wirtschaftlichen Erfolg des neuen Produkts bzw. der neuen Dienstleistung.
Darüber hinaus handeln Idea- und Innovations-Manager/innen auch mit Innovationen und kaufen oder verkaufen solche: Sie holen Angebote ein, wägen Alternativen sowie Chancen, Risiken und Kosten ab. Schließlich verhandeln sie die Konditionen und schließen Verträge.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.