Innenarchitekt/in

Innenarchitekt/in

Innenarchitekten und -architektinnen gestalten Gebäudeinnenräume. Sie entwerfen und planen Inneneinrichtungen. Dabei berücksichtigen sie gestalterische, bautechnische, wirtschaftliche, ökologische, funktionale und soziale Aspekte.

Responsibilities

Innenarchitekten und -architektinnen planen und gestalten als Spezialisten für die architektonische Gestaltung von Innenräumen und den konstruktiven Innenausbau Räume bzw. Raumkonzepte. Sie erstellen Entwürfe und arbeiten diese zu genauen Ausführungsplänen aus. Dabei beziehen sie viele Faktoren in ihre Planungen ein: beispielsweise vorgegebene Gebäudestrukturen, funktionsbezogene Raumzuordnungen, Raumproportionen, Materialien und Farben, haustechnische Anlagen, optimale Beleuchtung und angrenzende Außenflächen. Auch an der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen sind sie beteiligt. In der Bauleitung überwachen sie die Ausführung der Arbeiten, dokumentieren schließlich Mängel und sorgen dafür, dass diese beseitigt werden. Zum Teil entwerfen Innenarchitekten und -architektinnen auch Möbel, Leuchten, Bau- und Innenausbauelemente und sind im Industriedesign, Messebau, für Ausstellungen oder in der Einrichtungsberatung tätig. Als Sachverständige erstellen sie beispielsweise Gutachten im Bereich barrierefreies Umbauen oder führen Bestandserfassungen im denkmalpflegerischen Bereich durch.

Typical Places of Work

Innenarchitekten und -architektinnen finden Beschäftigung z.B.
  • in Büros für Innenarchitektur bzw. Architektur
  • in Ingenieurbüros für technische Fachplanung und Design
  • in Ateliers für Industrie- oder Möbeldesign
  • bei Raumausstattungsbetrieben
  • bei Möbelherstellern
  • bei Bauträgern
  • bei Denkmalschutzbehörden
  • bei Messebauunternehmen

Salary

The salary level for Innenarchitekt/in in Germany is: from 3234 up to 4528 EUR per month

Задачи

Worum geht es?

Innenarchitekten und -architektinnen gestalten Gebäudeinnenräume. Sie entwerfen und planen Inneneinrichtungen. Dabei berücksichtigen sie gestalterische, bautechnische, wirtschaftliche, ökologische, funktionale und soziale Aspekte.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Innenarchitekten und -architektinnen können angestellt oder freischaffend tätig sein, z.B. in Innenarchitektur- und Ingenieurbüros oder in Ateliers für Möbeldesign. Sie arbeiten auch bei Raumausstattungsbetrieben, bei Möbelherstellern oder Bauträgern. In Denkmalschutzbehörden erstellen sie z.B. Nutzungskonzeptionen unter denkmalpflegerischen Aspekten oder führen Bestandserfassungen durch.
Sie beraten Kunden, die ihre Wohnung neu einrichten möchten, sind aber auch überall dort tätig, wo Innenräume funktional und ansprechend gestaltet werden sollen, beispielsweise Büros, Arztpraxen, Verkaufsräume, Restaurants, Messestände oder Konzert- und Theatersäle. Ebenso erstellen sie Gutachten zur Bewertung von Schäden und Mängeln von Innenräumen und sind als Sachverständige etwa in den Bereichen barrierefreies Umbauen oder Schall- und Wärmeschutz tätig.

Optimale Raumgestaltung

Innenarchitekten und -architektinnen berücksichtigen bei der Planung eine Vielzahl von Anforderungen. Gestalterische, funktionale, technische, bauphysikalische, baubiologische bzw. ökologische und nicht zuletzt wirtschaftliche Aspekte sind einzubeziehen. Zudem sollen sich die Menschen, die in den Räumen leben oder arbeiten, wohlfühlen. Bei älteren Gebäuden sind zum Teil auch Vorgaben des Denkmalschutzes zu beachten. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, mit Menschen aus verschiedenen Bereichen zu kooperieren, mit Auftraggebern, Vertretern von Baubehörden, Fachingenieuren und -ingenieurinnen anderer Bereiche oder bauausführenden Fachkräften.
Häufig arbeiten sie bereits im Planungsstadium eines Objektes mit Architekten und Architektinnen zusammen. Aufgrund der Pläne entwickeln sie erste Konzepte und übernehmen ggf. die technische und wirtschaftliche Planung und Überwachung des Innenausbaus, vom passenden Bodenbelag bis hin zur Beleuchtung. Nach den Wünschen der Auftraggeber fertigen sie Detailzeichnungen aller Einzelelemente der Einrichtung an, holen Angebote von Lieferfirmen und Handwerksbetrieben ein, prüfen Kostenvoranschläge, vergeben Aufträge, koordinieren die Arbeiten und sorgen für die Einhaltung der Termine und die fristgerechte Fertigstellung. Ggf. erarbeiten sie auch Konzepte zum Einsatz von BIM- Methoden und -Standards und implementieren diese in die Projektabwicklung.

Versiert planen, überwachen und bewerten

Von skizzenhaften Darstellungen über die Detail- und Werkplanung sowie Massenermittlung bis hin zum kompletten Bauantrag für die Baubehörde: Zahlreiche Tätigkeiten erledigen die Innenarchitekten und -architektinnen vom Rechner aus. Der Umgang mit einschlägiger Bau-Software und CAD -Programmen gehört zum Arbeitsalltag.
Die erstellten Pläne dienen einerseits ggf. zur Vorlage bei den Bauaufsichtsbehörden und andererseits als Arbeitsgrundlage für die Baufirmen und Handwerker, die mit der Ausführung beauftragt werden. Die Ausschreibung und die Vergabe der unterschiedlichen Bauleistungen gehören genauso zu den Aufgaben von Innenarchitekten und -architektinnen wie die Überwachung der Bauausführung.
Nach dem Abschluss der Ausbauarbeiten veranlassen Innenarchitekten und -architektinnen die Bauabnahme und prüfen Rechnungen. Auch die systematische Dokumentation des Gesamtergebnisses und die Überwachung der Gewährleistung fallen in ihr Aufgabengebiet. Sofern sie eine Zusatzqualifikation im Bereich des energiesparenden Bauens nach der Energieeinsparverordnung besitzen, können sie auch Gebäudeenergieausweise ausstellen.

Einrichtungsberatung und Präsentation

Bei einer Tätigkeit in der Einrichtungsberatung führen Innenarchitekten und -architektinnen Beratungsgespräche mit Kunden, die ihre Wohnung, Arbeitsräume oder ihr Geschäft neu einrichten möchten. In den Gesprächen stellen sie die Kundenwünsche und den finanziellen Rahmen fest, zeigen Möglichkeiten auf und präsentieren Gestaltungsvorschläge, später ggf. die fertige Planung.
Neben ihren Aufgaben im Innenausbau entwickeln und gestalten Innenarchitekten und -architektinnen Möbel, Leuchten, Bau- und Innenausbauelemente vom Entwurf bis zur Serienreife, wirken bei der Kataloggestaltung und auch in der Werbung und Präsentation mit.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.