Responsibilities
In allen Bereichen, in denen Internettechnologie genutzt und entwickelt wird, sind Internettechnologen und -technologinnen tätig. Sie analysieren die vorhandenen Informations- und Kommunikationssysteme auf Effektivität und Sicherheit, wobei sie auch immer Faktoren wie Wirtschaftlichkeit und Nutzerfreundlichkeit im Auge haben. Sie prüfen, ob die Technologien den neuesten Anforderungen entsprechen oder angepasst werden müssen, programmieren neue Software und suchen nach optimalen Anwenderlösungen. Dazu führen sie intensive Planungs- und Beratungsgespräche mit den Kunden und Nutzern und präsentieren ihre Ergebnisse nach dem Projektabschluss. Auch die Einweisung der Benutzer in die neuen Technologien kann zu ihren Aufgaben gehören. Internettechnologen und Internettechnologinnen entwickeln und vermarkten auch elektronische Dienstleistungen und sind als Internet-Designer/innen sowie als Systementwickler/innen tätig. Als IT-Verantwortliche können sie zudem bei Service-Providern Aufgaben übernehmen.
Typical Places of Work
Internettechnologen und Internettechnologinnen finden Beschäftigung z.B.
- in IT-Unternehmen, die Internettechnologie entwickeln
- in Unternehmen des Online-Handels
- bei Online-Medien und -Werbeagenturen
- in den Marketing- und PR-Abteilungen von Unternehmen verschiedener Wirtschaftsbereiche sowie den Abteilungen für Öffentlichkeitsarbeit der öffentlichen Verwaltung sowie von Verbänden und Organisationen
Salary
The salary level for Internettechnologen/-technologinnen in Germany is:
up to 6406 EUR per month
Задачи
Worum geht es?
Internettechnologen und -technologinnen entwickeln und betreuen Netzwerke, Anwendungslösungen und elektronische Dienstleistungen, die über das Internet zugänglich sind. Sie analysieren die vorhandenen Informations- und Kommunikationssysteme auf Effektivität und Sicherheit und prüfen, ob die Technologien den neuesten Anforderungen entsprechen oder angepasst werden müssen.
Spezialisten fürs Internet
Bereiche wie E-Business , E-Commerce , E-Government und E-Learning nehmen immer mehr an Bedeutung zu und erfordern das Spezialistenwissen von Internettechnologen und Internettechnologinnen. Sie sind Fachleute auf den Gebieten Softwaretechnologie, Datenbanken, Kommunikationsnetze, Web-Architektur und Multimedia. Aber auch betriebswirtschaftliche Aspekte sind ihnen vertraut, so dass sie auch über den wirtschaftlichen Einsatz der Technologien informieren können.
Internettechnologen und -technologinnen entwickeln und programmieren optimale Nutzerlösungen z.B. für Online-Warenbestellsysteme oder integrieren den Bibliothekskatalog sowie umfangreiche Benutzerfunktionen in die Internetpräsenz einer Universität. Bei der Erstellung einer Website sorgen sie u.a. dafür, dass diese in der Trefferliste einer Suchmaschine möglichst weit oben erscheint. Im Bereich des Electronic-Banking setzen sie ihr Spezialwissen dafür ein, Banktransaktionen am PC zu ermöglichen und deren Sicherheit zu gewährleisten. Außerdem entwickeln und vermarkten sie elektronische Dienstleistungen und Multimediatechnologie, wo Sprache, Ton und Bild zu einem einheitlichen System zusammengeführt sind. Auch das Webdesign und die Entwicklung neuer Datenbanken sowie deren Pflege können in ihrem Aufgabenbereich liegen.
Nutzerfreundlich programmiert
Bei ihrer Tätigkeit haben Internettechnologen und -technologinnen stets die Bedürfnisse und Anforderungen der Nutzer im Blick. Sie sorgen dafür, dass die Schnittstellen zwischen Technik und Mensch optimal gestaltet sind und den aktuellen Erfordernissen entsprechen. Die Berücksichtigung von Datenschutzbestimmungen und rechtlichen Aspekten - z.B. zu Urheberrechtsfragen - spielt dabei ebenfalls eine Rolle. Darüber hinaus weisen Internettechnologen und -technologinnen die Anwender/innen in den korrekten Gebrauch der Informationssysteme ein oder verfassen Nutzerhandbücher.