Juristen und Juristinnen befassen sich mit Gesetzen und Rechtsnormen, die das gesellschaftliche Miteinander regeln. Durch rechtliche Beratungen und Ausgestaltungen wirken sie an Rechtsnormen, Rechtsordnungen und Rechtssystemen mit. In juristischen Streitfällen führen sie Klärungen herbei.
Juristen und Juristinnen wenden Rechtsvorschriften an, legen sie für konkrete Rechtsfragen aus oder wirken an der Weiterentwicklung oder Auslegung des Rechts mit. Neben den klassischen Rechtsberufen wie Richter/in, Staatsanwalt bzw. Staatsanwältin, Rechtsanwalt bzw. Rechtsanwältin oder Notar/in arbeiten Juristen und Juristinnen auch in größeren Unternehmen, in Verbänden und Organisationen sowie in Behörden. Hier wirken sie mit beim Abschluss von Verträgen und Abmachungen aller Art, beispielsweise von Kauf- oder Mietverträgen, Arbeitsverträgen oder Verträgen über die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern, prüfen bestehende Verträge und setzen sie ggf. vor Gericht oder Schiedsstellen durch. Sie analysieren die rechtlichen Voraussetzungen z.B. für Entscheidungen in Personalangelegenheiten oder klären patent- oder urheberrechtliche Fragen z.B. beim Einsatz bestimmter Verfahren in der Produktion. Auch befassen sie sich mit zollrechtlichen Sachverhalten bei der Ein- oder Ausfuhr von Gütern, bearbeiten finanz- und vermögensrechtliche, versicherungs- oder steuerrechtliche Fragestellungen und beraten über rechtskonforme Vorgehensweisen. In der Außendarstellung und im Marketing von Unternehmen, Verbänden oder Behörden sind Juristen und Juristinnen ebenfalls tätig.
Juristen und Juristinnen finden Beschäftigung in erster Linie
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
The salary level for Jurist/in in Germany is: from 4986 up to 6228 EUR per month
Juristen und Juristinnen befassen sich mit Gesetzen und Rechtsnormen, die das gesellschaftliche Miteinander regeln. Durch rechtliche Beratungen und Ausgestaltungen wirken sie an Rechtsnormen, Rechtsordnungen und Rechtssystemen mit. In juristischen Streitfällen führen sie Klärungen herbei.
Ob man eine Wohnung mietet oder ein Arbeitsverhältnis eingeht, ob ein Unternehmen ein Produkt unter einem Markennamen vertreibt oder für eine Geschäftsidee Franchise-Partner sucht, ob ein Interessenverband Einfluss auf die Gesetzgebung nehmen oder ein Verein als gemeinnützig anerkannt werden möchte - immer geht es um Recht, um Verträge und Gesetze oder Verordnungen. Juristen und Juristinnen sind Fachleute für alle rechtlich geregelten Angelegenheiten im öffentlichen, im geschäftlichen und im privaten Leben.
Bei ihrer Arbeit untersuchen Juristinnen und Juristen zunächst einen Sachverhalt und finden heraus, welche Rechtsregeln dafür die richtigen sind. In einer systematischen und strukturierten Analyse suchen sie nach Normen, legen sie auf die zu klärenden Fragen hin aus und wenden sie auf den Sachverhalt an. Dabei berücksichtigen sie die rechtswissenschaftlichen Kommentare und Erläuterungen zu Gesetzen und Verordnungen, ziehen Gerichtsentscheidungen bei ihrer Auslegung heran und begründen ihre Ansicht der Rechtslage.
Als Ergebnis ihrer Arbeit formulieren Juristen und Juristinnen z.B. Vertragstexte oder erläutern, wie ein Vertrag in einer strittigen Sache anzuwenden ist. In Streitfällen legen sie den Kontrahenten die Rechtslage dar oder schreiben Eingaben, Beschwerden oder Klageschriften an Behörden oder Gerichte. Sie beraten ein Unternehmen oder Privatpersonen über die rechtlichen Möglichkeiten oder Folgen z.B. eines Kaufvertrags, einer Personalentscheidung, einer Erbsache oder einer Versicherungsangelegenheit. Wenn es darum geht, Ansprüche oder Forderungen durchzusetzen, leiten sie die notwendigen Schritte und Maßnahmen ein, wobei sie den Rechtsweg beachten.
Außerhalb der reglementierten juristischen Berufe - Richter/in, Staats- oder Rechtsanwalt bzw. -anwältin sowie Notar/in - können Juristen und Juristinnen in gehobenen Positionen in Wirtschaftsunternehmen und -verbänden eine Beschäftigung finden. In den Rechtsabteilungen prüfen sie etwa, ob die Zielsetzungen und Vorhaben der Unternehmensleitung rechtlich durchsetzbar sind. Sie erledigen auch die rechtliche Gestaltung von Gesellschafter-, Kauf- und anderen Verträgen. Vertragsverhandlungen führen sie ebenfalls. Im Personalwesen gestalten sie Arbeitsverträge, Arbeitsbedingungen und Betriebsvereinbarungen.
Juristen und Juristinnen sind ferner in öffentlichen Verwaltungen und Institutionen tätig. Hier sind sie z.B. für die Vergabe von Aufträgen der öffentlichen Hand im Einklang mit dem europäischen Vergaberecht verantwortlich. Bei Consulting-Unternehmen beraten sie Mandanten, etwa in Fragen der Firmengründung, Rationalisierung, Sanierung oder Nachfolgeregelung. Bei Versicherungen bearbeiten und regulieren sie Schadensfälle. Auch im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen, Verbänden oder Behörden sind Juristen und Juristinnen tätig. Im Vorfeld der Gesetzgebung arbeiten sie z.B. bei Interessenverbänden oder in den Abgeordnetenbüros der Parlamente. Darüber hinaus bieten auch wissenschaftliche Forschung und Lehre Beschäftigungsmöglichkeiten, wobei hier häufig eine Promotion erforderlich ist.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.