Jurist/in - öffentliches Recht

Jurist/in - öffentliches Recht

Juristen und Juristinnen für Öffentliches Recht befassen sich mit juristischen Sachverhalten, die das Verhältnis zwischen Trägern der öffentlichen Gewalt und einzelnen Privatrechtssubjekten regeln. Sie beraten beim Entwurf und bei der Umsetzung neuer Rechtsverordnungen und Gesetze und führen in juristischen Streitfällen Klärung herbei.

Responsibilities

Juristen und Juristinnen für Öffentliches Recht beschäftigen sich in Abhängigkeit von ihrem Einsatzgebiet mit den jeweiligen Rechtsquellen, Rechtsverordnungen, verwaltungsrechtlichen Verträgen und Verwaltungsakten. Typische Aufgaben sind das rechtliche Prüfen und Beurteilen von Sachverhalten sowie die Beratung in Sachfragen. Am Entwurf von Rechtsverordnungen, Gesetzesvorlagen oder Verwaltungsvorschriften sind sie ebenfalls beteiligt. Auch die Erstellung von Gutachten kann zu ihren Tätigkeiten gehören.

In den Rechtsabteilungen von Unternehmen oder Verbänden beraten sie beispielsweise in baurechtlichen, dienstrechtlichen oder wirtschaftsrechtlichen Fragen. Sie prüfen, ob die Zielsetzungen und Vorhaben der Unternehmensleitung rechtlich durchsetzbar sind. Wenn nicht, erarbeiten sie entsprechende Lösungsvorschläge. In Behörden wirken Juristen und Juristinnen für Öffentliches Recht am Entwurf von Rechtsverordnungen, Gesetzesvorlagen oder Verwaltungsvorschriften mit, entscheiden Grundsatzfragen und erstellen Gutachten z.B. zu Enteignungs- und Amtshaftungsfragen. Außerdem wirken sie bei Verfahren im Strafrecht mit, etwa bei Ordnungswidrigkeitsverfahren. Ein weiteres Tätigkeitsfeld bieten Consulting-Unternehmen. Dort beraten sie Mandanten etwa in Fragen der Rechtsverordnungen und Gesetzesvorlagen und des Umgangs mit Institutionen der öffentlichen Hand.

Typical Places of Work

Juristen und Juristinnen für Öffentliches Recht finden Beschäftigung in erster Linie

  • in Institutionen der öffentlichen Verwaltung
  • bei internationalen Organisationen
  • im diplomatischen Dienst
  • in Unternehmensberatungen

Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung

  • in universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen und in Wissenschaft und Lehre

Salary

The salary level for Jurist/in - öffentliches Recht in Germany is: from 4986 up to 6228 EUR per month

Задачи

Worum geht es?

Juristen und Juristinnen für Öffentliches Recht befassen sich mit juristischen Sachverhalten, die das Verhältnis zwischen Trägern der öffentlichen Gewalt und einzelnen Privatrechtssubjekten regeln. Sie beraten beim Entwurf und bei der Umsetzung neuer Rechtsverordnungen und Gesetze und führen in juristischen Streitfällen Klärung herbei.

Was ist Öffentliches Recht?

Das Öffentliche Recht umfasst mehrere Ebenen mit den jeweiligen Teilgebieten: Auf der innerstaatlichen Ebene befassen sich Juristen und Juristinnen für Öffentliches Recht mit dem Nationalen Recht, z.B. dem Staats- und Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Sozialrecht, Steuerrecht und Strafrecht eines Staates. Auf internationaler Ebene greift das supranationale Recht, etwa das Europarecht oder das Völkerrecht. Juristen und Juristinnen für Öffentliches Recht beschäftigen sich in Abhängigkeit von ihrem Einsatzgebiet mit den jeweiligen Rechtsquellen, Rechtsverordnungen, verwaltungsrechtlichen Verträgen und Verwaltungsakten.

Rechtlich durchsetzbar?

In den Rechtsabteilungen von Unternehmen, Behörden oder Verbänden beraten und prüfen sie beispielsweise in baurechtlichen, dienstrechtlichen oder wirtschaftsrechtlichen Fragen. Sie untersuchen etwa, ob die Zielsetzungen und Vorhaben der Unternehmensleitung rechtlich durchsetzbar sind. Wenn nicht, erarbeiten sie Lösungsvorschläge. In Behörden wirken Juristen und Juristinnen für Öffentliches Recht am Entwurf von Rechtsverordnungen, Gesetzesvorlagen oder Verwaltungsvorschriften mit und entscheiden Grundsatzfragen. Sie erstellen Gutachten z.B. zu Enteignungs- und Amtshaftungsfragen. Außerdem wirken sie bei Verfahren im Strafrecht mit, etwa bei Ordnungswidrigkeitsverfahren.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Juristen und Juristinnen für Öffentliches Recht können in der öffentlichen Verwaltung, in Wirtschaftsunternehmen oder bei Verbänden, etwa bei Industrie- und Handelskammern, tätig sein. Ein weiteres Tätigkeitsfeld bieten Consulting-Unternehmen. Dort beraten sie Mandanten etwa in Fragen der Rechtsverordnungen und Gesetzesvorlagen und des Umgangs mit Institutionen der öffentlichen Hand. Darüber hinaus bieten auch wissenschaftliche Forschung und Lehre Beschäftigungsmöglichkeiten, wobei hier häufig eine Promotion erforderlich ist.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.