Responsibilities
Medienpädagogen und -pädagoginnen führen an den verantwortungsvollen Umgang mit Medien heran. Für verschiedene Zielgruppen und Einsatzgebiete wie Schulen, Kindertagesstätten oder Aus- und Weiterbildungsinstitute entwickeln sie didaktische Konzepte, stellen Lehrmaterialien und Empfehlungen zusammen und führen entsprechende Projekte durch. In Kursen und Seminaren vermitteln sie beispielsweise Schülern und Eltern den Umgang mit dem Internet oder sie schulen Lehrer/innen hinsichtlich des sinnvollen Einsatzes von Computern, Filmen oder Lernsoftware im Unterricht.
Im Rahmen von Medienprojekten drehen sie z.B. mit Kindern eines Jugendzentrums einen Film. Daneben kann es zu ihren Aufgaben gehören, Medien für bestimmte Zielgruppen anzupassen. Medienpädagogen und -pädagoginnen sind auch in Redaktionen von Printmedien und Rundfunksendern tätig und erstellen beispielsweise Filmempfehlungen.
Typical Places of Work
Medienpädagogen und -pädagoginnen finden Beschäftigung z.B.
- im Kulturbereich der öffentlichen Verwaltung, z.B. in kommunalen Kulturreferaten und -ämtern
- an Bildungseinrichtungen
- in Jugendzentren
- bei Verlagen, Hörfunk- und Fernsehanstalten
Salary
The salary level for Medienpädagoge/-pädagogin in Germany is:
from 3157
up to 3421 EUR per month
Задачи
Worum geht es?
Medienpädagogen und -pädagoginnen konzipieren Projekte zur Medienerziehung und führen sie durch.
Medienkompetenz fördern
Medienerziehung hat zum Ziel, die Medienkompetenz von Jugendlichen und Erwachsenen zu fördern. Medienpädagogen und -pädagoginnen erstellen z.B. Handouts für die praktische Medienarbeit in Jugendtreffs oder Kindertagesstätten sowie ggf. auch an Schulen. Sie erarbeiten schriftliche und audiovisuelle Materialien zu medienpädagogischen Themen oder publizieren Filmempfehlungen für Lehrer/innen und Eltern. In der persönlichen Beratung informieren und schulen sie z.B. Lehrer/innen hinsichtlich des sinnvollen Einsatzes von Computern, Filmen oder Lernsoftware. Außerdem veranstalten sie Weiterbildungsseminare und -kurse für Erziehungs-, Bildungs- und Kultureinrichtungen.
Medienprojekte organisieren
In Jugend- und Kindertreffpunkten fördern und unterstützen Medienpädagogen und -pädagoginnen Jugendmediengruppen z.B. bei der Umsetzung von Medienprojekten. Mit den Kindern oder Jugendlichen erarbeiten sie beispielsweise Videoproduktionen oder gestalten mit ihnen eine Internetseite. Durch die Projekte, die in Teamarbeit umgesetzt werden, verbessern Medienpädagogen und -pädagoginnen nicht nur die Fähigkeiten der Kinder oder Jugendlichen im Umgang mit Medien, sondern fördern auch die soziale Kompetenz der Teilnehmer/innen.
Medien erstellen und bewerten
Auch die Anpassung von Medien für bestimmte Zielgruppen gehört zum Aufgabenfeld von Medienpädagogen und -pädagoginnen. Beispielsweise übersetzen sie für Menschen mit Behinderung Texte auf Behördenseiten in leichte Sprache. Daneben können sie auch in Redaktionen von Printmedien und Fernseh- und Hörfunksendern tätig sein, wo sie beispielsweise Filmempfehlungen publizieren.