Paläontologen und Paläontologinnen analysieren und interpretieren Überreste und Spuren ausgestorbener Organismen (Fossilien) und ziehen daraus Rückschlüsse auf die Evolution der Lebewesen und die Wechselwirkungen zwischen Organismen und Umwelt. Hierbei berücksichtigen sie z.B. langzeitliche Umwelt- und Klimaveränderungen und ihre Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen. Die Ergebnisse ihrer Forschungen veröffentlichen sie oder bereiten sie in Ausstellungen und Vorträgen für die Öffentlichkeit auf. An Hochschulen unterrichten sie Studierende, bereiten Vorlesungen und Seminare vor, korrigieren schriftliche Arbeiten und nehmen Prüfungen ab. Eigenständige wissenschaftliche Tätigkeiten eröffnen sich i.d.R. erst nach einem Masterstudium und einer Promotion.
In naturhistorischen Museen betreuen sie z.B. die Sammlungen, konzipieren Ausstellungen und Führungen. Ein weiteres Aufgabenfeld ist die Suche nach fossilen Bodenschätzen, z.B. Erdöl oder Kohle. Hier untersuchen Paläontologen und Paläontologinnen Bohrkerne bzw. Gesteinsproben nach Hinweisen auf die Rohstoffe.
Paläontologen und Paläontologinnen erforschen die Entwicklungsgeschichte des Lebens auf der Erde anhand von Fossilien und erfassen und erklären die erdgeschichtliche Entwicklung und Veränderung von pflanzlichem und tierischem Leben.
Paläontologen und Paläontologinnen finden Beschäftigung z.B.
The salary level for Paläontologe/Paläontologin in Germany is: from 3939 up to 6037 EUR per month
Paläontologen und Paläontologinnen erforschen die Entwicklungsgeschichte des Lebens auf der Erde anhand von Fossilien und erfassen und erklären die erdgeschichtliche Entwicklung und Veränderung von pflanzlichem und tierischem Leben.
Forschungsobjekt der Paläontologie sind die Gesteinsschichten der oberen Erdkruste. Sie enthalten Hinweise auf die erdgeschichtliche Entwicklung und die Entwicklung des Lebens in Form von Fossilien, versteinerten Zeugnissen früheren pflanzlichen und tierischen Lebens. Nicht nur der - eher seltene - spektakuläre Fund von Dinosaurierknochen oder von Skeletten anderer ausgestorbener Wirbeltiere, auch mikroskopisch kleine Spuren, z.B. von einzelligen Organismen oder Pflanzensporen, liefern Einblicke in die Erdgeschichte.
Aus Fundort, Lage und Alter von Fossilien ziehen Paläontologen und Paläontologinnen Erkenntnisse über die Beschaffenheit der Erdoberfläche und der klimatischen Bedingungen früherer Zeitalter. So können sie z.B. feststellen, ob bestimmte Gegenden zeitweise unter der Meeresoberfläche lagen oder ob eine Insel, die heutzutage am Polarkreis liegt, sich ursprünglich am Äquator befand und welchen Weg sie zurückgelegt hat.
An Hochschulen übernehmen Paläontologen und Paläontologinnen auch Aufgaben in der Lehre. Sie konzipieren Vorlesungen und bereiten Seminare, Exkursionen oder Praktika vor und erarbeiten Lehrmaterialien. Ferner haben sie Studien- und Prüfungsarbeiten zu entwerfen, durchzuführen und zu korrigieren. Sie werben Gelder für Forschungsprojekte bei staatlichen Institutionen und der Industrie ein, führen die Projekte durch und veröffentlichen die Ergebnisse. Auf Tagungen und Kongressen referieren sie über ihre Erkenntnisse.
Für eigenständige wissenschaftliche Tätigkeiten sind i.d.R. ein Masterstudium und eine Promotion erforderlich.
In naturhistorischen Museen oder Sammlungen betreuen sie z.B. den Bestand und sorgen dafür, dass Fundstücke sorgfältig katalogisiert, konserviert, ggf. restauriert, ergänzt oder rekonstruiert werden, um die ursprüngliche Gestalt der Lebewesen annähernd wiederherzustellen. Sie stellen die fachgerechte Aufbewahrung von Fundstücken sicher, konzipieren Ausstellungen sowie Führungen und übernehmen Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit.
Für Führungspositionen wird häufig ein Masterstudium vorausgesetzt.
In der Wirtschaft finden die Erkenntnisse der Paläontologie praktische Anwendung, z.B. bei der Suche nach Erdöllagerstätten, Erdgas- oder Kohlevorkommen. Hierfür analysieren Paläontologen und Paläontologinnen z.B. Gesteinskerne, die durch Tiefenbohrungen zutage gefördert wurden, auf Hinweise zu fossilen Bodenschätze.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.