Polymerchemiker/in

Polymerchemiker/in

Polymerchemiker/innen beschäftigen sich mit der Herstellung und den Eigenschaften von Polymeren. Sie erforschen, prüfen und verbessern Ausgangsstoffe, Erzeugnisse sowie Herstellungsverfahren und entwickeln analytische Methoden und Technologien.

Responsibilities

Polymerchemiker/innen können in unterschiedlichen Bereichen tätig sein. Beispielsweise führen sie in der chemischen oder pharmazeutischen Industrie Versuchsreihen durch, um Produkte wie Chemikalien oder Medikamente mit den jeweils gewünschten Merkmalen zu erzeugen. Sie entwickeln verfahrenstechnische Konzepte für die Herstellung chemischer Produkte, leiten Produktionsprozesse oder führen Qualitätskontrollen durch. In der Arzneimittelherstellung wirken sie auch an Zulassungsverfahren für neue oder verbesserte Arzneimittel mit.

In der wissenschaftlichen Forschung entwickeln Polymerchemiker/innen Polymere und Synthesewege bzw. optimieren bestehende Zusammensetzungen sowie Abläufe und veröffentlichen Forschungsergebnisse. An Hochschulen unterrichten sie Studierende, bereiten Vorlesungen und Seminare vor, korrigieren schriftliche Arbeiten und nehmen Prüfungen ab. Eigenständige wissenschaftliche Tätigkeiten eröffnen sich i.d.R. erst nach einem Masterstudium und einer Promotion.

Typical Places of Work

Polymerchemiker/innen finden Beschäftigung z.B.

  • in der chemischen, pharmazeutischen und in der Kunststoff herstellenden und verarbeitenden Industrie
  • an Forschungsinstituten, z.B. in den Bereichen Medizin oder Umwelt
  • an Hochschulen
  • in Ingenieurbüros
  • bei Umweltämtern

Salary

The salary level for Polymerchemiker/in in Germany is: from 5172 up to 6141 EUR per month

Задачи

Worum geht es?

Polymerchemiker/innen beschäftigen sich mit der Herstellung und den Eigenschaften von Polymeren. Sie erforschen, prüfen und verbessern Ausgangsstoffe, Erzeugnisse sowie Herstellungsverfahren und entwickeln analytische Methoden und Technologien.

Wissenschaftliche Forschung und Lehre

Polymere finden etwa in der Herstellung von Kunststoffen, Lacken, Farben, Hightech-Materialien, Chemiefasern, Textilhilfsstoffen, Arzneimitteln, Kosmetika oder Waschmitteln Anwendung. In den Bereichen Forschung und Entwicklung in der Industrie, an Hochschulen oder Forschungseinrichtungen entwickeln bzw. optimieren Polymerchemiker/innen Stoffe und Synthesewege oder verbessern bestehende Zusammensetzungen. Um zu einem Produkt mit den gewünschten Merkmalen zu kommen, untersuchen sie die Eigenschaften chemischer Verbindungen wie den molekularen Aufbau und das Verhalten unter bestimmten Reaktionsbedingungen, z.B. veränderter Temperatur, verändertem Druck, Zugabe von Säuren, Laugen und Katalysatoren.

Die Forschungsergebnisse halten Polymerchemiker/innen in Veröffentlichungen fest und machen sie so anderen Wissenschaftlern sowie Studierenden zugänglich. Auf Tagungen und Kongressen referieren sie über Erkenntnisse. Sie halten Vorlesungen und Seminare, betreuen wissenschaftliche Arbeiten und nehmen Prüfungen ab.

Für eigenständige wissenschaftliche Tätigkeiten sind i.d.R. ein Masterstudium und eine Promotion erforderlich.

Von Verfahrenstechnik bis Qualitätssicherung

Polymerchemiker/innen, die in der Verfahrensentwicklung und Anwendungstechnik tätig sind, übertragen Forschungsergebnisse aus Laborversuchen auf den Betriebsmaßstab. Bei diesem sogenannten Scale-up suchen sie nach technisch realisierbaren, wirtschaftlichen und umweltverträglichen Herstellungswegen für neue Produkte und testen die Ergebnisse aus dem Entwicklungslabor unter Praxisbedingungen. Zusammen mit Verfahrensingenieuren und -ingenieurinnen oder Technikern und Technikerinnen entwickeln sie spezielle Apparaturen für die Produktion.

Sie planen die Arbeitsabläufe in der Produktionshalle, analysieren und optimieren Prozesse und führen Mitarbeiter/innen. Die Produktqualität stellen sie z.B. durch begleitende Laboranalysen des Rohmaterials sowie der Zwischen- und Endprodukte sicher. Sie beantragen die Zulassung bzw. eine Herstellungserlaubnis nach den gültigen Vorschriften z.B. für Arznei- oder Waschmittel.

Für Führungspositionen wird häufig ein Masterstudium vorausgesetzt.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.