Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialarbeiter/innen bzw. Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen befassen sich mit der Prävention , Bewältigung und Lösung sozialer Probleme. Sie beraten und betreuen einzelne Personen, Familien oder bestimmte Personengruppen in schwierigen Situationen.

Responsibilities

Sozialarbeiter/innen bzw. Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen leisten Erziehungs- und Beratungsarbeit, z.B. in der Rehabilitation, in Einrichtungen des Strafvollzugs oder in der Jugend- und Familienhilfe. Als Bezugspersonen begleiten Sozialarbeiter/innen bzw. Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen betroffene Menschen im Alltag, intervenieren in Krisensituationen und motivieren zu Eigeninitiative. Sie unterstützen die Betroffenen dabei, Strategien für ein selbstbestimmtes Leben zu entwickeln, beraten z.B. Suchtkranke, Schuldner, Asylsuchende und Migranten/Migrantinnen oder führen Anti-Gewalt-Trainings durch. An Kindertagesstätten, Horten und Schulen übernehmen Sozialarbeiter/innen bzw. Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen pädagogische Aufgaben. Als Sachbearbeiter/innen und Planer/innen ermitteln sie den Bedarf an materieller, persönlicher und finanzieller Unterstützung und vermitteln die entsprechenden Hilfen. Sozialarbeiter/innen bzw. Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen nehmen zudem Konzeptions-, Planungs-, Organisations-, Leitungs- und Koordinierungsaufgaben wahr.

Typical Places of Work

Sozialarbeiter/innen bzw. Sozialpädagogen und -pädagoginnen finden Beschäftigung z.B.
  • in Jugend-, Kinder- und Altenheimen
  • in Tagesstätten und Pflegeheimen für Menschen mit Behinderung
  • in Kindergärten und -horten, an Schulen
  • in Familien- und Suchtberatungsstellen, in Einrichtungen der Pflegeberatung, in Obdachloseneinrichtungen, in Einrichtungen für Flüchtlinge
  • bei ambulanten sozialen Diensten
  • in Sozial-, Gesundheits- oder Jugendämtern
  • in Justizvollzugsanstalten und Resozialisierungseinrichtungen
  • in Selbsthilfegruppen

Salary

The salary level for Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin in Germany is: from 3430 up to 4537 EUR per month

Задачи

Worum geht es?

Sozialarbeiter/innen bzw. Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen befassen sich mit der Prävention , Bewältigung und Lösung sozialer Probleme. Sie beraten und betreuen einzelne Personen, Familien oder bestimmte Personengruppen in schwierigen Situationen.

Soziale Arbeit hat viele Aufgaben

In der Sozialen Arbeit gibt es viele verschiedene Einsatzbereiche, etwa die Kinder- und Jugendlichenarbeit, die Seniorenarbeit oder die Erwachsenenbildung. Sozialarbeiter/innen bzw. Sozialpädagogen und -pädagoginnen bieten Unterstützung und Beratung vor allem in schwierigen Lebensverhältnissen und Krisensituationen an, die z.B. durch Arbeitslosigkeit, Altersarmut, Scheidung und Wohnungsverlust, Straffälligkeit, sexuellen Missbrauch, Drogenkonsum oder Krankheit entstehen. Ihre Aufgaben liegen aber auch in der Förderung von Individuen und von Gruppen im Alltag, etwa in der Bildungs- und Erziehungsarbeit im Rahmen der Frühpädagogik oder der Hort- und Schulsozialpädagogik.

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Ziel der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe ist es, zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien beizutragen. Sozialarbeiter/innen bzw. Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen erfassen die jeweilige Situation und beraten die Betroffenen zu Hilfsangeboten, die infrage kommen. Hierzu zählen Beratungs- und Betreuungsangebote, aber auch die Vermittlung von materiellen Hilfen. Beispielsweise organisieren Sozialarbeiter/innen bzw. Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen Hausaufgabenbetreuung, die Teilnahme an sozialen Trainings- oder Erziehungskursen oder die Unterbringung in einer Jugendwohngruppe oder in einem Heim. Im Rahmen der Amtsvormundschaft übernehmen sie auch die Vormundschaft für Kinder und Jugendliche.

Eingliederungs- oder Ausstiegshilfe?

In der Rehabilitation kümmern sie sich z.B. um Menschen mit Behinderung oder chronischen Krankheiten und planen berufliche Wiedereingliederungshilfen. Auch in der Aids-Prävention sowie in der Sucht- und Drogenhilfe sind sie tätig: Sozialarbeiter/innen bzw. Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen beraten Prostituierte, informieren Jugendliche über die Gefahren von Aids, zeigen Drogenabhängigen Ausstiegsmöglichkeiten auf und beraten sie bei der Suche nach Lebensalternativen. Für Flüchtlinge und Migranten/Migrantinnen planen sie sprachliche und berufliche Qualifizierungsmaßnahmen. Überschuldeten Menschen zeigen sie Auswege aus der Schuldenfalle. In Frauenhäusern, wo Frauen Zuflucht vor Gewalt suchen, sind sie ebenfalls im Einsatz. Als Betreuer/innen von Wohngruppen und Heimen sind sie rund um die Uhr gefordert.

Offene Sozialarbeit, Quartiersmanagement

Als Streetworker/innen in der offenen Sozialarbeit steuern sie zentrale Anlaufstellen, Notschlafstellen und Notwohnungen oder "die Straße" an, um Mitglieder jugendlicher Straßengangs, Obdachlose oder Prostituierte zu treffen. Haben sie die soziale Situation analysiert, planen und organisieren sie Sozialstrategien. Sie unterstützen auch im Alltag, helfen beispielsweise, den Antrag auf Arbeitslosengeld II (ALG II) auszufüllen, begleiten ihre Klienten zu Behörden oder in die Arztpraxis. Als Quartiersmanager/innen bzw. im Rahmen der Gemeinwesenarbeit kümmern sie sich um die Lebensverhältnisse und das Zusammenleben von Menschen in einer Nachbarschaft, einem Stadtteil oder einer Gemeinde.

Vor Gericht und im Vollzug

In der Jugendgerichtshilfe informieren sie das Gericht über die Persönlichkeit, Entwicklung und Umwelt von Jugendlichen und Heranwachsenden, die sich vor Gericht verantworten müssen, und schlagen erzieherische Maßnahmen vor, etwa die Ableistung gemeinnütziger Arbeit bei geeigneten Einsatzstellen. Sie beraten und begleiten die jungen Menschen während des gesamten Strafverfahrens. Sie betreuen auch Strafgefangene im Vollzug, etwa wenn es um Strafunterbrechung, vorzeitige Entlassung oder Urlaub geht. Nach der Entlassung unterstützen sie sie bei Behördengängen und bei der Arbeits- und Wohnungssuche.

Case Management

Sozialarbeiter/innen bzw. Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen, die im Case Management tätig sind, ermitteln den Hilfsbedarf für die betroffene Person und koordinieren die Zusammenarbeit der in die Unterstützung einbezogenen Personen und Institutionen. Neben dem Fallmanagement, bei dem es um die Optimierung der Einzelfallhilfe geht, können sie auch im Systemmanagement tätig sein. Hier arbeiten sie an der Verbesserung des gesamten Versorgungssystems innerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs.

Erziehung und Bildung

Der Aufgabenbereich von Sozialarbeitern und Sozialarbeiterinnen bzw. Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Unterstützung von Menschen in Krisensituationen und schwierigen sozialen Verhältnissen. In der Früh- und Elementarpädagogik entwickeln sie z.B. didaktische Konzepte für die frühkindliche Bildung oder leiten Einrichtungen wie Kindertagesstätten oder Horte. An Grundschulen und an weiterführenden Schulen - insbesondere an Ganztagsschulen - übernehmen Schulsozialarbeiter/innen bzw. Schulsozialpädagogen und -pädagoginnen Aufgaben im Schulalltag: Sie vermitteln den Kindern und Jugendlichen soziale Kompetenzen, bringen ihnen unterschiedliche Lernmethoden bei und stehen ihnen als Ansprechpartner bei schulischen oder außerschulischen Problemen zur Verfügung. In Jugendzentren und Ferienfreizeiten betreiben sie Bildungs-, Kultur- und Freizeitarbeit.

Sozialcontrolling und -management

Auch im Sozialcontrolling können Sozialarbeiter/innen bzw. Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen tätig sein. Hier prüfen sie soziale Einrichtungen oder Leistungsangebote auf Qualität und Wirtschaftlichkeit. Dabei arbeiten sie mit Wohlfahrtsverbänden und Aufsichtsbehörden zusammen. Im Sozialmanagement konzipieren sie im Kollegenteam Projekte und bemühen sich um nationale oder europäische Fördermittel sowie um Spenden von Privatleuten oder Betrieben. Dazu sind intensive Öffentlichkeitsarbeit und der Aufbau von Netzwerken nötig. Deshalb knüpfen sie Kontakte, beispielsweise zu anderen sozialen Einrichtungen, zu Behörden, Schulen, regionalen Unternehmen oder Medien.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.