Verwaltungswissenschaftler/in

Verwaltungswissenschaftler/in

Verwaltungswissenschaftler/innen analysieren, gestalten und kontrollieren Verwaltungsprozesse und -abläufe.
 

Responsibilities

Verwaltungswissenschaftler/innen beschäftigen sich mit unterschiedlichen Gestaltungs- und Planungsaufgaben in der öffentlichen Verwaltung und bringen Kenntnisse aus den Bereichen Regierungsorganisation, Politikfeldforschung und Public Management in die Gestaltung von Verwaltungsprozessen ein. Sie analysieren die Abläufe und das Zusammenspiel von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft in öffentlichen Verwaltungen, in Einrichtungen der Kommunal-, Regional- und Landespolitik, aber auch bei privaten Organisationen. Zu ihren Aufgabengebieten können die Planung und Steuerung von Verwaltungsabläufen ebenso gehören wie das Verwaltungsmanagement, beispielsweise die Erstellung von Jahresbilanzen. In der wissenschaftlichen Forschung erheben und interpretieren sie Daten, etwa aus Bürgerbefragungen, um öffentliche Leistungsprozesse, etwa die Effizienz von Verwaltungsaufgaben, zu überprüfen. Auf Basis dieser Analysen planen sie Reformprozesse in der öffentlichen Verwaltung und setzen sie um.

Typical Places of Work

Verwaltungswissenschaftler/innen finden Beschäftigung in erster Linie
  • in der öffentlichen Verwaltung
  • bei internationalen Organisationen, z.B. Vereinte Nationen, Internationaler Währungsfonds (IWF)
  • bei diplomatischen bzw. konsularischen Vertretungen von Staaten
  • an Universitäten und Verwaltungsfachhochschulen
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
  • in der Justizverwaltung
  • in Einrichtungen und Organisationen der Verteidigung bzw. der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
  • bei Sozialversicherungsträgern
  • bei Verbänden und Interessenvertretungen

Salary

The salary level for Verwaltungswissenschaftler/in in Germany is: from 5554 up to 5566 EUR per month

Задачи

Worum geht es?

Verwaltungswissenschaftler/innen analysieren, gestalten und kontrollieren Verwaltungsprozesse und -abläufe.

Information, Modernisierung und Vereinfachung

Verwaltungsmodernisierung und -vereinfachung gehören zum Aufgabengebiet der Verwaltungswissenschaftler/innen: In Zusammenarbeit mit Experten der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Rechtswissenschaften überprüfen sie Vorschriften, Organisations- und Verwaltungsabläufe hinsichtlich Sinn und Notwendigkeit und gestalten diese um, falls erforderlich. Die Veränderungsprozesse überwachen und dokumentieren sie. Solche Untersuchungen führen ggf. zur Abschaffung von Sonderbehörden. Auch werden zum Teil ehemalige Länderaufgaben auf die kommunale Ebene übertragen. Verwaltungswissenschaftler/innen analysieren dafür bestimmte Tätigkeitsfelder des öffentlichen Sektors, stellen Wirtschaftlichkeits- und Effizienzberechnungen an und entscheiden dann, dass z.B. Aufgaben auf dem Gebiet des Naturschutzes, des Straßenverkehrswesens, des Denkmalschutzes oder der Bauleitplanung zukünftig von den Städten und Gemeinden verwaltet werden, da hier Kenntnisse über besondere örtliche Verhältnisse vorausgesetzt werden. Daneben erstellen die Wissenschaftler/innen Monats- und Jahresabrechnungen, analysieren Kosten und zeigen Einsparungspotenziale auf. Sie erarbeiten z.B. Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Statistiken und stellen Finanzierungspläne auf.
In der öffentlichen Verwaltung übernehmen Verwaltungswissenschaftler/innen ggf. die Arbeit eines Europa-Koordinators bzw. einer Europa-Koordinatorin. Dann informieren sie z.B. Bürger/innen über gesetzliche, politische, wirtschaftliche und rechtliche Entscheidungen der Europäischen Union (EU) oder beraten kommunale Abteilungen und Referate über mögliche EU-Fördermittel. In der wissenschaftlichen Forschung tätige Verwaltungswissenschaftler/innen verfügen über vertiefte wissenschaftliche und berufsqualifizierende Kenntnisse der Theorie, Sammlung und Erhebung von Daten und Methoden der Verwaltungswissenschaft. Sie wenden wissenschaftliche Arbeitsweisen und Erkenntnisse zur Erforschung des Regierungssystems an, um Verbesserungsvorschläge vorbereiten und evtl. daraus resultierende Reformen anregen zu können. Für eigenständige wissenschaftliche Tätigkeiten sind i.d.R. ein Masterstudium und eine Promotion erforderlich.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.