Wirtschaftspsychologe/-psychologin

Wirtschaftspsychologe/-psychologin

Wirtschaftspsychologen und -psychologinnen untersuchen Verhaltensmuster von wirtschaftlich handelnden Gruppen, etwa Haushalten, Verbrauchern, Unternehmen oder Führungskräften, schlagen Maßnahmen vor und erstellen Konzepte.

Responsibilities

Wirtschaftspsychologen und -psychologinnen übertragen psychologische Erkenntnisse auf wirtschaftliche Fragestellungen. In der wirtschaftspsychologischen Beratung beschreiben sie systematisch ökonomisch relevante Größen, wie das tatsächliche oder potenzielle Verhalten und Erleben von Mitarbeitern bzw. Mitarbeiterinnen oder Zielgruppen. Danach beurteilen sie, was Veränderungen bewirken können, beraten ihre Kunden zielorientiert und wirken im Auftrag des Unternehmensmanagements daran mit, geplante Veränderungen positiv zu positionieren und so Mitarbeiter- oder Kundenakzeptanz herzustellen. Sie entwickeln Marktforschungsprojekte, untersuchen das Konsumentenverhalten von Zielgruppen und passen Marketing- und Vertriebsmaßnahmen an. Auch im Personalwesen und in betrieblichen Organisationen untersuchen sie Abläufe und Strukturen und entwickeln Vorschläge für Optimierungs- und Veränderungsprozesse, etwa für anforderungsgerechte Personalauswahl- und Recruitingsysteme oder für Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen. Ihr Wissen setzen sie auch in der Erwachsenenbildung sowie in der Sozialberatung ein, etwa um Konsumenten Wirkmechanismen zu erklären und zum kritischen Hinterfragen der Konsum,- Werbe- und Verkaufspsychologie anzuregen.
In der wissenschaftlichen Forschung erforschen Wirtschaftspsychologen und -psychologinnen das Verhalten von Menschen im ökonomischen Umfeld und veröffentlichen Forschungsergebnisse. An Hochschulen unterrichten sie Studierende, bereiten Vorlesungen und Seminare vor, korrigieren schriftliche Arbeiten und nehmen Prüfungen ab. Eigenständige wissenschaftliche Tätigkeiten eröffnen sich i.d.R. erst nach einem Masterstudium und einer Promotion.

Typical Places of Work

Wirtschaftspsychologen und -psychologinnen finden Beschäftigung z.B.
  • in der Unternehmensberatung, Markt- und Meinungsforschung
  • in Kommunikations-, Werbe- und PR-Agenturen
  • in der kommunikationspsychologischen Forschung und Lehre

Salary

The salary level for Wirtschaftspsychologe/-psychologin in Germany is: from 3866 up to 4854 EUR per month

Задачи

Worum geht es?

Wirtschaftspsychologen und -psychologinnen untersuchen Verhaltensmuster von wirtschaftlich handelnden Gruppen, etwa Haushalten, Verbrauchern, Unternehmen oder Führungskräften, schlagen Maßnahmen vor und erstellen Konzepte.

Unternehmensabläufe analysieren

Die Arbeitsfelder der Wirtschaftspsychologie sind vielfältig: Betriebliche Organisation, Personalwesen, Marketing, Management und Beratung zählen dazu. Wenn Effizienz und Akzeptanz der Unternehmenskommunikation erhöht, Führungsverhalten optimiert, Mitarbeiter/innen anforderungsorientiert weitergebildet, auf eine bevorstehende Veränderung oder einen Strukturwandel vorbereitet werden sollen, entwickeln Wirtschaftspsychologen und -psychologinnen die erforderlichen Maßnahmen. Egal ob sie in einem Unternehmen angestellt sind oder freiberuflich Beratungskunden coachen, immer ist sorgfältiges Analysieren einer vorliegenden Situation und eines bestimmten Handelns mit seinen Auswirkungen auf die Arbeitsergebnisse grundlegend.

Personal akquirieren oder Bedürfnisse analysieren

Da Wissensmanagement immer mehr an Bedeutung gewinnt, versuchen Wirtschaftspsychologen und -psychologinnen z.B. durch geeignete Personalmaßnahmen das Mitarbeiterpotenzial optimal zu nutzen und auszubauen. Dazu müssen sie einerseits in Erfahrung bringen, welche Arten von Anforderungen am jeweiligen Arbeitsplatz gestellt werden, und andererseits, welches Wissen die Mitarbeiter/innen aktuell besitzen und welches Entwicklungspotenzial vorhanden ist. Daher erheben sie Anforderungs- und Potenzialanalysen. Darauf aufbauend schlagen sie Personalentwicklungsmaßnahmen vor, etwa Fort- und Weiterbildungen, und organisieren diese ggf. auch selbst. Unter Umständen raten sie auch zu betrieblichen Umstrukturierungen, verbesserten Arbeitsabläufen oder personellen Veränderungen. Auch bei der Suche nach neuen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, dem so genannten Recruiting, achten sie darauf, die Eignung von Bewerbern und Bewerberinnen für das jeweilige Einsatzgebiet genau zu beurteilen.
Warum wird das neue Herrendeodorant nur von Damen gekauft? Wirkt der Fernsehspot für den neuen Sportwagen auf die geplante Zielgruppe? Wie kann der Absatz der koffeinfreien Kaffeesorte bei der Zielgruppe der unter 20-jährigen um mindestens 5 Prozent erhöht werden? Mit solchen Fragen beschäftigen sich Wirtschaftspsychologen und -psychologinnen in Marktforschung und Marketing. Sie konzipieren Fragebögen, leiten die Konsumentenbeobachtung oder empfehlen Marketingmaßnahmen.

Psychologische Forschung und Lehre

Wirtschaftspsychologen und -psychologinnen können darüber hinaus in der psychologischen Forschung und Lehre arbeiten, beispielsweise an Universitätskliniken. Dort führen sie Studien durch, analysieren und interpretieren das subjektive Erleben und das Verhalten von Menschen im ökonomischen Umfeld sowie in sozialen Zusammenhängen, verfassen Forschungsberichte, halten Vorlesungen und Seminare ab und sind für die Abnahme von Prüfungen zuständig. Für wissenschaftliche Tätigkeiten benötigen sie ggf. eine Promotion oder eine Habilitation.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.