Computervisualistik (weiterführend)

Computervisualistik (weiterführend)

Graduate

Das weiterführende Studienfach Computervisualistik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse in Themenbereichen wie Bilderzeugung, Bildgestaltung und Bildverarbeitung.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Computervisualistik kann man auch im Rahmen von Teilzeitstudiengängen studieren.

Module (beispielhaft):

  • Bildgebende Verfahren: Röntgen und Ultraschall
  • Computer Vision
  • Data-Warehouse-Technologien
  • Datenbankimplementierungstechniken
  • Diskrete Simulation
  • Embedded Bildverarbeitung
  • Ethische Herausforderungen im Digitalen Zeitalter
  • Fahrerassistenzsysteme
  • Geometric Modeling
  • Graphische Datenverarbeitung
  • Grundlagen der Signalverarbeitung
  • Mobilkommunikation
  • Multimedia
  • Praktische Mathematik
  • Programmierung
  • Software Engineering
  • Statistisches Maschinelles Lernen
  • Steuerung großer IT-Projekte
  • Stochastik

Praktische Studieninhalte:

Ggf. Praktika (z.B. in einem Unternehmen für IT-Dienstleistungen), Forschungsprojekte

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.