Lebensmittelchemie (Staatsexamen)

Lebensmittelchemie (Staatsexamen)

Undergraduate

Das grundständige Studienfach Lebensmittelchemie vermittelt wissenschaftliches und praktisches Wissen in Chemie, Biologie, Ernährungswissenschaft, Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelrecht und Toxikologie und führt zu einem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (staatliche Prüfung). Neben Studiengängen mit dem Abschluss Staatsexamen werden im Bereich Lebensmittelchemie grundständige Studiengänge mit Bachelor- und Diplomabschluss angeboten.

Theoretische Studieninhalte (beispielhaft):

  • Allgemeine Biologie
  • Allgemeine anorganische und analytische Chemie
  • Biochemie
  • Chemische Nomenklatur
  • Ernährungslehre
  • Forensische Analytik
  • Futtermittel
  • Instrumentelle Analytik
  • Lebensmittelchemie
  • Lebensmittelrecht
  • Lebensmitteltechnologie
  • Mathematik
  • Mikrobiologie
  • Morphologie, Histologie und Anatomie der Pflanzen
  • Organische Chemie
  • Physikalische Chemie
  • Toxikologie
  • Qualitätsmanagement

Praktische Studieninhalte:

Ggf. Praktika (z.B. in der amtlichen Lebensmittelüberwachung)

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.