Das grundständige StudienfachLehramt an Gymnasien vermittelt pädagogische sowie fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kenntnisse (in der Regel in zwei Fachwissenschaften, die den künftigen Unterrichtsfächern entsprechen). Zudem erhält man eine schulpraktische Ausbildung.
Je nach Bundesland wird das Studienfach Lehramt an Gymnasien auch im Rahmen eines schulartübergreifenden Studiengangsangeboten.
Das Lehramtsstudium führt je nach Bundesland entweder zum Abschluss Staatsexamen oder zu den gestuften Abschlüssen Bachelor und Master. Zum Eintritt in den Vorbereitungsdienst berechtigen die erste Staatsprüfung (im Rahmen des Staatsexamens) und der Masterabschluss.
Module (beispielhaft):
Allgemeine Pädagogik(Theoretische Grundlagen von Erziehung und Bildung)
Basis- und Vertiefungsmodule im Unterrichtsfach 1 (z.B. Deutsch, English, Französisch)
Basis- und Vertiefungsmodule im Unterrichtsfach 2 (z.B. Mathematik, Geschichte, Kunst, Sozialkunde)
Fachdidaktik in Fach 1
Fachdidaktik in Fach 2
Psychologie (Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens, Entwicklungspsychologie)
Schulpädagogik (Theoretische Grundlagen von Unterricht, Planung und Gestaltung von Lernumgebungen)
Praktische Studieninhalte:
Praktika (v.a. in Schulen, teilweise auch in Betrieben)
Erweiterungsmöglichkeiten:
Zusätzlich zur angestrebten Fächerkombination können weitere Fächer studiert werden, z.B. Deutsch als Zweit-/Fremdsprache; Medienpädagogik oder Qualifikation als Beratungslehrkraft.
Vorbereitungsdienst:
An die Erste Staatsprüfung schließt sich ein Vorbereitungsdienst an. Die angehenden Lehrer/innen unterrichten dann unter Anleitung und selbstständig in einer allgemeinbildenden Schule. Der Vorbereitungsdienst schließt mit der Zweiten Staatsprüfung ab.
Beratung zur Studienbewerbung
Nehmen Sie an einer kostenlosen Beratung mit unserem Spezialisten teil und erfahren Sie, wie Sie den richtigen Studienort und den passenden Studiengang wählen und wie Sie erfolgreich an einer Universität in Deutschland zugelassen werden können!
Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse
Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.
Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine