Mechatronik (weiterführend)

Mechatronik (weiterführend)

Graduate

Das weiterführende Studienfach Mechatronik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. Spezialisierungen sind möglich, z.B. auf Mechatronik- und Automobilsysteme oder Mechatronik und Feinwerktechnik.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Mechatronik kann man auch im Rahmen von dualen Studiengängen und Teilzeitstudiengängen studieren.
 

Module (beispielhaft):

  • Adaptronik
  • Analyse und Berechnung elektrischer Systeme
  • Automatisierungssysteme
  • Computer Aided Engineering (CAE )
  • Elektronische Schaltungen
  • Entwurf und Simulation von Mikrosystemen
  • Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren
  • Gehobene Verfahren der Regelungstechnik
  • Höhere Mathematik
  • Industrieroboter
  • Mechatronische Sensor- und Aktorsysteme
  • Mikrosystemtechnik
  • Modellbildung und Simulation komplexer Systeme
  • Speicherprogrammierbare Antriebssteuerungen
  • Statistik
  • Systeme der Leistungselektronik
  • Technische Mechanik
  • Unkonventionelle elektrische Maschinen
  • Werkstoffwissenschaften

Praktische Studieninhalte:

Je nach Hochschule Praktika, Praxismodule, Praxissemester (z.B. in Unternehmen des Fahrzeugbaus), Forschungsprojekte

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.