Verkehrsingenieurwesen (grundständig)

Verkehrsingenieurwesen (grundständig)

Undergraduate

Das grundständige Studienfach Verkehrsingenieurwesen vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen über fachbezogene Themen bzw. Anwendungsbereiche in Mathematik, Statistik, Informatik sowie Wirtschaftswissenschaften und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Verkehrsingenieurwesen kann man auch im Rahmen von dualen Studiengängen studieren.

Pflichtmodule (beispielhaft):

  • Einführung in das Verkehrsingenieurwesen (z.B. Statistik, Raum- und Verkehrsplanung)
  • Einführung in die Elektrotechnik für Kybernetik und Verkehrsingenieurwesen
  • Elektrische Antriebe
  • Entwurf von Verkehrsanlagen
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Höhere Mathematik für Ingenieurstudiengänge
  • Informatik für Geodäsie und Geoinformatik, Umweltschutztechnik und Erneuerbare Energien
  • Logistikfunktionen
  • Mechanik
  • Nachrichtentechnik für Verkehrsingenieure
  • Raumordnung und Umweltplanung
  • Regelungs- und Steuerungstechnik
  • Verkehrsplanung und Verkehrstechnik

Wahlpflichtmodule (beispielhaft):

  • Grundlagen der Fahrzeugantriebe
  • Grundlagen der Landschafts- und Umweltplanung
  • Grundlagen der Schienenverkehrssysteme
  • Grundlagen Schienenfahrzeugtechnik und -betrieb
  • Kraftfahrzeuge
  • Kraftfahrzeugmechatronik
  • Straßenbautechnik

Praktische Studieninhalte:

Je nach Hochschule Praktika, Praxismodule, Praxissemester (z.B. in Ingenieurbüros), Auslandssemester

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.