Traktor, Drohne und Satelliten-Navigation: Mach die Landwirtschaft smart und nachhaltig mit Agrartechnik der Zukunft.
Die Agrartechnik verbindet landwirtschaftliche Produktion mit Maschinenbau und elektronischen Systemen. Ob Landtechnik, Bodenkunde oder Pflanzenbau, ob Produktionsökonomie oder Unternehmensplanung: Unsere Studierenden erwerben fundierte und zukunftsorientierte Kompetenzen, auch in der Umsetzung innovativer digitaler Methoden des Smart Farming oder des Precision Farming. Als gefragte Nachwuchskräfte stellen sie sich den wirtschaftlichen, ökonomischen und technischen Herausforderungen zwischen Landtechnik, Handel und Agrarwirtschaft.
Die Herstellung landwirtschaftlicher Rohstoffe, deren Verarbeitung zu Lebensmitteln und Energie sowie die Sicherung einer hohen Produktqualität sind Zukunftsaufgaben. Das Wachstum der Agrarbetriebe unter dem Druck des Wettbewerbs erfordern ständige Anpassung der Produktionstechnik. Auch die steigenden Anforderungen an den Schutz natürlicher Ressourcen müssen bei der Agrartechnik berücksichtigt werden. Dies ist nicht nur eine Herausforderung für die agrartechnische Wirtschaft: Die technologischen Entwicklungen ändern zugleich das Tätigkeitsfeld der Landwirt:innen und erfordern deren intensive Beratung. Daraus ergibt sich ein wachsender Bedarf an Nachwuchskräften, die sowohl über landwirtschaftliche als auch über fundierte agrartechnische Kompetenzen verfügen.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.