Das Studium stattet die angehenden BauingenieurInnen mit umfassendem Basiswissen in allen Fachdisziplinen des nachhaltigen Bauens aus. Die Studierenden können sich außerdem in der Vertiefungsrichtung „Konstruktiver Ingenieurbau“ bzw. „Infrastrukturplanung“ fundiertes Spezialwissen aneignen. Sie bearbeiten dabei reale Aufgabenstellungen aus der Praxis. Auf diese Weise machen sie sich mit den Entwurfs-, Planungs- und Bauprozessen vertraut. Sie lernen die wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhänge des Berufes kennen und machen Erfahrungen mit der Internationalität der Baubranche.
Das Studium „Allgemeines Bauingenieurwesen“ ist eine von zwei Studienrichtungen des Studiengangs Bauingenieurwesen. Bei der Einschreibung entscheiden sich die Bewerber für eine Studienrichtung. Bis zum Ende des zweiten Semesters haben sie die Möglichkeit, in die jeweils andere Studienrichtung zu wechseln.
Gemeinsam studieren – individuell fördern: Der Coburger Weg
Der Studiengang Bauingenieurwesen ist Teil des Modellprojekts „Der Coburger Weg“. Das heißt: Die Studierenden starten gemeinsam mit KommilitonInnen aus anderen Studiengängen mit der Erstsemesterveranstaltung „anCOmmen“ ins Studium. Sie arbeiten fachübergreifend bei Projekten mit Studierenden aus anderen Studienbereichen zusammen und sie können spezielle individuelle Beratungsangebote wahrnehmen. Außerdem gibt es für sie Studienangebote, bei denen sie sich mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen beschäftigen.
Beratung zur Studienbewerbung
Nehmen Sie an einer kostenlosen Beratung mit unserem Spezialisten teil und erfahren Sie, wie Sie den richtigen Studienort und den passenden Studiengang wählen und wie Sie erfolgreich an einer Universität in Deutschland zugelassen werden können!
Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse
Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.
Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine