Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design logo

Architektonisches Lichtdesign

Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

Graduate Winter Semester

Der zweijährige Masterstudiengang Architectural Lighting Design ist ein internationaler, englischsprachiger Studiengang. Die Studierenden besuchen Vorlesungen und erhalten eine praktische Ausbildung zur Anwendung von Tages- und Kunstlicht in der Architektur. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Wechselbeziehungen zwischen Mensch, Licht und Raum gelegt. Licht gilt als integraler Bestandteil des ganzheitlichen Architekturkonzepts.


Neben den Grundlagen der architektonischen Lichtplanung werden auch gesundheitliche Aspekte behandelt. Licht in Bezug auf Gesundheit und Wellness, die im aktuellen Curriculum Priorität haben, sind wichtige Zukunftsthemen und bedürfen weiterer Erkenntnisse und Forschung.

Der internationale Masterstudiengang „Architectural Lighting Design“ zielt darauf ab, Lichtdesign im Zusammenhang mit Architektur als Ganzes zu betrachten. Dies impliziert sowohl gestalterische als auch technische Aspekte des Lichts. Haupteinsatzgebiet ist neben der Beschäftigung mit Tageslicht die künstliche Beleuchtung im Innen- und Außenbereich.

Ein qualifizierter Lichtplaner wie beschrieben hat Kenntnisse in den Bereichen Elektrotechnik, Klimatechnik, Architektur und Innenarchitektur erworben. Er verfügt über fundierte Kenntnisse des Mediums Licht in all seinen Facetten und kann es in der kreativen Gestaltung einbringen.

Im Zusammenhang mit Architektur muss Licht nicht nur die physikalischen und technischen Gegebenheiten eines Gebäudes interpretieren, sondern auch die funktionalen und menschlichen Aspekte der jeweiligen Räume. Auch im Lichtdesign gilt: Erst das Zusammenspiel von Form und Funktion ergibt eine ausgewogene Anordnung. Im Gegensatz zum Theater ist Architektur immer eine mit allen fünf Sinnen erfahrbare und überprüfbare Realität. Dies erklärt die Notwendigkeit einer spezialisierten Ausbildung im Bereich der Architekturbeleuchtung. In einer ganzheitlichen Gebäude- und Lichtbetrachtung beschäftigt sich der Lichtplaner nicht nur mit physikalischen Vorgaben für eine angemessene Lichtcharakteristik, sondern bezieht auch Anforderungen mit ein, die für das Wohlbefinden und die individuelle Wahrnehmung des Menschen entscheidend sind.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.