logo

Automatisierungstechnik

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Graduate Summer Semester Winter Semester

Der interdisziplinäre Studiengang Automatisierungstechnik wird angeboten von der Fakultät für Maschinenwesen, der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften und der Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik.


Die Aufgabenstellung in der Automatisierungstechnik ist es, dafür zu sorgen, dass technische Systeme und Prozesse ohne aktives Eingreifen des Menschen funktionstüchtig sind. Das kann ein Autopilot für Flugzeug oder Auto, die scheinbare Nachgiebigkeit eines starren Roboterarms oder die automatische Notabschaltung einer verfahrenstechnischen Anlage sein. Um das System zu automatisieren, müssen die Automatisierungstechnikerin und der Automatisierungstechniker in der Regel folgende vier Fragen beantworten:

  • Modellierung: Wie kann ich den zu automatisierenden Prozess beschreiben?
  • Regelung: Wie kann ich den Prozess regeln, sodass er das macht, was er soll?
  • Leittechnik: Wie kann ich den Prozess geeignet ablaufen lassen und ihn überwachen?
  • Einbettung: Wie bringe ich das einem Mikrocontroller oder Rechner bei?

Diese grundsätzlichen Fragestellungen sind in ihrer Struktur unabhängig vom Anwendungsfall. Daher kann die Automatisierungstechnik sehr interdisziplinär angewandt werden und man ist nicht auf einen Industriezweig festgelegt. Auch ist die Arbeit durch die große Spannbreite von der technischen Modellierung bis zur informatischen Einbettung sehr facettenreich.

Im Studiengang Automatisierungstechnik lernt man, die vier oben genannten Fragen zu beantworten.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.