Die Vertiefung „Automobil-Mechatronik“ im Studiengang „Automobiltechnologie“ ist überwiegend technisch ausgerichtet. Die Studierenden erwerben hier das Basiswissen, das heute in der Fahrzeugtechnik gebraucht wird. Aber nicht nur die mechanische Seite spielt eine Rolle. Auch modernes Know-how aus den Bereichen Elektronik und Informatik wird vermittelt. Denn automobilbezogene Innovationen werden heute hauptsächlich über softwarebasierte Funktionen realisiert.
Die Vertiefung „Automobil-Mechatronik“ im Studiengang „Automobiltechnologie“ vereint dazu mehrere technische Disziplinen. Wie beispielsweise Mechanik, Elektrik, Elektronik, Informatik, Sensorik und Aktorik. Aber auch Betriebswirtschaft, Projektmanagement und Präsentationstechniken kommen in dem Studiengang nicht zu kurz.
Das Studium ist stark praxis- und projektorientiert und so gezielt auf die Anforderungen der beruflichen Praxis ausgerichtet. Die Studierenden wenden ihr Wissen frühzeitig in Studien- und Praxisprojekten an. Sie arbeiten dabei in Teams und schulen so ihre sozialen Kompetenzen.
Konkrete Projekte mit Partnern aus Unternehmen und Institutionen fordern die Studierenden heraus, ihre Arbeitsergebnisse sicher zu präsentieren und schaffen frühzeitig Kontakte zur Praxis.
Engagierte Studierende können bei CAT-Racing, dem Formula Student-Team der Hochschule Coburg, mitwirken. Bei diesem internationalen Konstruktionswettbewerb entwickeln und bauen die Studierenden einen eigenen Rennwagen, mit dem sie sich auf internationalen Rennstrecken mit Teams anderer Hochschulen messen. Weitere Infos unter www.cat-racing.de
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.