Das englischsprachige Programm ist deutschlandweit der erste Masterstudiengang für Autonome Systeme, gehalten von weltweit anerkannten Experten der Robotik. Das RoboCup Team b-it bots feiert seit Jahren internationale Erfolge.
Der Studiengang ist deutschlandweit der erste im Bereich Autonome Systeme und wird durch renommierte Dozenten, die zu den besten auf dem Gebiet gehören, besetzt. Wir sind engagiert in RoboCup@Home und RoboCup@Work Wettbewerben und haben mit dem Team "b-it-bots" viele große Erfolge erzielt. Im Studium werden eine Vielzahl von verschiedenen Roboter-Plattformen für Lehr-und Forschungszwecke verwendet, wie z.B. Care-O-bot 3, KUKA youBot und LBR 4+, Hanson Robotics "Zeno" oder Aldebaran Nao.
Bei einem erfolgreichen Studium wird der Abschluss 'Master of Science' vergeben. Dieser M.Sc. in Autonomous Systems bietet eine hohe Qualifikation in einem innovativen Bereich der angewandten Wissenschaften. Eine hohe Nachfrage und Qualität an Bewerbern und ein fachlich forderndes Studium garantieren, dass unsere Absolventen auf dem Arbeitsmarkt und für höhere akademische Laufbahnen wettbewerbsfähig sind.
Es finden regelmäßig Vorträge von führenden internationalen Gastrednern statt, um die Studierenden auf den neuesten Stand der Technik in einer Vielzahl von Robotik-verwandten Bereichen zu bringen. Die Anzahl der Studienplätze pro Semester ist auf 25 Teilnehmer begrenzt, um den zugelassenen Studierenden eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu ermöglichen. Ein außergewöhnliches Maß an Engagement, Eigeninitiative, Selbstdisziplin und die Fähigkeit, auch unter Druck arbeiten zu können, wird von den Bewerbern erwartet. Der Studiengang wird vollständig durch ASIIN, die deutsche Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, Informatik und Naturwissenschaften akkreditiert. ASIIN ist Mitglied des Washington Accord für die internationale Anerkennung der akkreditierten Studiengänge und ist daher weltweit anerkannt.
Autonomie, Anpassungsfähigkeit und Netzwerk-Integration sind die charakteristischen Merkmale von komplexen IT-Systemen. Konventionelle Steuerungssysteme und Architekturen sind nicht mehr angemessen, um das Potenzial dieser Technologien vollständig auszuschöpfen; zudem sind sie nicht ausreichend, um die Komplexität solcher Systeme zu meistern. Zur Lösung dieser Probleme werden ausgewählte Komponenten als "autonome Systeme" realisiert, die sich ohne externe Steuerung selbst verwalten und Entscheidungen treffen. In diesem Zusammenhang bilden autonome mobile und biomimetische Roboter die Spitze der Entwicklung.
Das internationale Studium "Autonome Systeme" bietet eine vielseitige Ausbildung in den Bereichen der Künstlichen Intelligenz und Robotik und befasst sich mit einer ganzen Reihe von Fragestellungen daraus.
Das viersemestrige Studium richtet sich an talentierte, motivierte und engagierte Studenten und beinhaltet Vorlesungseinheiten sowie einen hohen Anteil an Projektarbeit. Ein großer Teil des Studiums, einschließlich der Vorbereitung der Masterarbeit, beinhaltet Forschungs-und Entwicklungsarbeit.
Die Projektarbeit besteht aus zwei F&E-Projekten und einer Abschlussarbeit. Die Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut, eines der führenden Forschungsinstituten in Deutschland und die größte Organisation für angewandte Wissenschaften in Europa, bietet eine einmalige Möglichkeit für Studenten, umfangreiche praktische Arbeiten in Projekten mit neuester Technologie zu absolvieren. Diese Projekte können auch in Forschungsprojekten innerhalb der Hochschule durchgeführt werden. Dadurch kann eine qualitativ hochwertige Ausbildung in diesem Bereich gewährleistet werden und bietet auch die Ausbildung von Soft Skills, wie Projektmanagement und Präsentationen.
Der Master-Studiengang Autonomous Systems wird durch das Institut angewandter Wissenschaften des Bonn-Aachen International Center for Information Technology angeboten (B-IT). Dieses Institut basiert auf der Zusammenarbeit zwischen zwei renommierten deutschen Kompetenzzentren: dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse-und Informationssysteme (IAIS) und dem Fachbereich Informatik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS).
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.