Technische Universität München logo

Bauingenieurwesen

Technische Universität München

Graduate Summer Semester Winter Semester

Der Masterstudiengang Bauingenieurwesen baut auf dem Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen auf und erweitert das bereits vorhandene Fach- und Methodenwissen durch individuelle Schwerpunkte.


Die Tätigkeit des Bauingenieurs lässt sich vorwiegend als Konstruieren und Berechnen der baulichen Elemente und ganzer Baugruppen sowie der Umsetzung der Planung in die Wirklichkeit beschreiben. Ein stark wachsendes Einsatzgebiet des Bauingenieurs ist zudem die Umwelttechnik. Grundsätzlich sind die Aufgaben des Bauingenieurs sowohl aus Gründen der Ökologie als auch der Ökonomie unter allen Ingenieurberufen am weitesten gefächert. 

Der Masterstudiengang Bauingenieuerwesen vertieft das bereits vorhandene Fach- und Methodenwissen, welches im Bachelorstudium Bauingenierwesen oder eines ihm artverwandten Studiengangs erworben wurde. Bauingenieurinnen und Bauingenieure sind als Angestellte, Freiberufler:innen und Beamtinnen bzw. Beamte in Bauunternehmen, öffentlichen Verwaltungen, Ingenieurbüros, Verkehrsunternehmen, in der Immobilienwirtschaft sowie in vielen interdisziplinären Arbeitsfeldern tätig. Sie arbeiten in Teams und organisieren oft die Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen.

Was Sie lernen

Bauingenieurinnen und Bauingenieure befassen sich mit der Konzeption, Planung, Herstellung und dem Betrieb von Bauwerken und Infrastrukturen (Verkehr, Ver- und Entsorgung) auf ingenieurwissenschaftlicher Basis. Konzipieren, Planen, Berechnen, Konstruieren und Organisieren sind wichtige Tätigkeitsmerkmale. Sie beschäftigen sich insbesondere mit:

  • Konstruktionen aus Beton, Stahl, Holz und Glas (z.B. Hochbauten, Dämme, Brücken und Tunnel)
  • Infrastruktursystemen (z.B. Wasserver- und Entsorgung, Verkehrssysteme)
  • Umweltschutz und regenerativen Energien (z.B. energetische Sanierung, Geothermie und Wasserkraft)
  • der Sicherheit vor Naturgefahren (z.B. Hochwasserschutz und erdbebensicheres Bauen, Brandschutz)
  • dem Management anspruchsvoller Abläufe (z.B. Genehmigungsverfahren, Baustellenmanagement, Bauen im Bestand, Bauen unter Aufrechterhaltung von Verkehrsflüssen)
  • der Optimierung in Hinblick auf Sicherheit, Komfort, Energiebedarf, Behaglichkeit, Nachhaltigkeit, Kosten

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.