Bauingenieurinnen und -ingenieure begleiten Bauvorhaben von der Planung bis hin zur Fertigstellung, Instandhaltung und Sanierung. Typische Bauprojekte sind beispielsweise alle Arten von Gebäuden und deren technische Ausstattung, Tunnel, Brücken, Straßen, Wasserwege.
Darüber hinaus schafft das Bauingenieurwesen die Grundlagen für eine innovative urbane Infrastruktur – auch im Hinblick auf Klimawandel und demografische Veränderungen. So werden beispielsweise Infrastrukturlösungen zur Ver- und Entsorgung in Städten und zur Mobilitätsanpassung optimiert. Der Fokus liegt dabei auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Ressourcenschonung.
Der Studiengang der RWTH trägt dem breiten Themenspektrum des Bauingenieurwesens Rechnung. Ausbildungsinhalte sind zunächst Grundlagen der Mathematik, der Physik, der ingenieurwissenschaftlichen und bauingenieurspezifischen Disziplinen.
Zudem werden im Lehrplan die ökologischen, ökonomischen und rechtlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt.
Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.
Schreiben Sie uns per Messenger
oder senden Sie das Formular