Biogene Rohstoffe tragen auf vielfältige Weise zu einer nachhaltigen Energie- und Rohstoffbereitstellung bei. Um den Strukturwandel im Rahmen des Rohstoffwandels und der Bioökonomie hin zu einer nachhaltigen Energie- und Stoffwirtschaft umzusetzen, werden Ingenieure und Wissenschaftler benötigt, die TUM - Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit
Zu den biogenen Rohstoffen zählen zum einen nachwachsende Rohstoffe (also land- und forstwirtschaftliche Rohstoffe pflanzlichen Ursprungs) sowie Rohstoffe tierischen Ursprungs, die außerhalb des Ernährungsbereiches (Nahrungs- und Futtermittel) stofflich oder energetisch genutzt werden können. Im Kontext des Studienganges umfasst der Begriff sowohl gezielt angebaute Rohstoffe als auch biogene Abfallstoffe, insbesondere Nebenprodukte der Agrar-, Tier- und Forstwirtschaft sowie der agroindustriellen Produktion. Biogene Rohstoffe tragen auf vielfältige Weise zu einer nachhaltigen Energie- und Rohstoffbereitstellung bei. Umweltprobleme wie steigende Abfallmengen sowie die Übernutzung fossiler Ressourcen, die schlussendlich zum Klimawandel führt sind entscheidende Argumente für die verstärkte Nutzung biogener Rohstoffe.
Nicht nur in der Bereitstellung von Energie, sondern auch in der Bereitstellung von Grundstoffen kommt biogenen Rohstoffen eine Schlüsselrolle zu. Das Ideal der Bioökonomie setzt Kreislaufwirtschaft voraus, die in vielen Zweigen der Materialwirtschaft (Chemie, Papier, Holz und weitere Baustoffe, Textilien, Rohstoffe für die verarbeitende Industrie, …) alternativlos auf biogenen Rohstoffen aufbauen.
Die Wichtigkeit der biogenen Rohstoffe in den Bereichen Energie und Stoffwirtschaft steht also bereits heute außer Frage und wird durch das verstärkte Aufgreifen der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes durch die Gesellschaft noch weiter zunehmen. Um den von Politik und Bioökonomen gestalteten Strukturwandel zu einer nachhaltigen Energie- und Stoffwirtschaft umzusetzen werden Ingenieure und Wissenschaftler benötigt, die sowohl die komplexe Struktur biogener Rohstoffe als auch die Grundlagen der Energie- und Verfahrenstechnik kennen. Nur so kann das Potential biogener Rohstoffe größtmöglich genutzt werden.
Der Studiengang Technologie biogener Rohstoffe hat das Ziel, diese Ingenieure und Wissenschaftler auszubilden. Sie werden durch eine Kombination von überfachlichen Kompetenzen und fachlichem Kenntnissen in den Feldern Agrartechnik, der Pflanzenbiologie, Chemie, sowie Energie- und Verfahrenstechnik bestens vorbereitet, um in Forschung und Wirtschaft unsere Technologien auf eine nachhaltige Basis umstellen zu können.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.