Technische Universität Berlin logo

Chemie

Technische Universität Berlin

Undergraduate Winter Semester

Die Entwicklung des Mineraldüngers, die Gewinnung von Kunststoffen, das Wirkprinzip von Medikamenten - all dies sind Facetten der Chemie. Die Chemie ist die Wissenschaft von Aufbau und Veränderungen von Materie: Die Chemie unterteilt sich in die Analytische, Anorganische, Organische, Physikalische, Technische und Theoretische Chemie, aber es existieren auch eine Reihe teilweise relativ eigenständiger Disziplinen wie z.B. Biochemie, Polymerchemie, Lebensmittelchemie, Kernchemie, Medizinische Chemie, Geochemie, Umweltchemie und mehr.,/p>

Einige der interessantesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Chemie finden derzeit in Bereichen statt, wo sich verschiedene dieser Teilgebiete berühren. Der Trend zum interdisziplinären Forschen und Lehren wird in Zukunft von zunehmender Bedeutung sein. Die Chemie besitzt einen stark integrierenden Charakter für benachbarte Disziplinen wie Physik, Biologie, Materialwissenschaften, Geologie und Ingenieurwissenschaften. Sie ist für Zukunftsentwicklungen in Bereichen wie z.B. der Medizin, der Nanotechnologie oder funktionaler Materialien unabdingbar. Sie deckt damit einen zentralen Bereich der modernen Wissensgesellschaft ab. Das Studium der Chemie liefert somit Kernkompetenzen für eine zukunftsorientierte naturwissenschaftliche Tätigkeit.


Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse

Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.

Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine

Schreiben Sie uns per Messenger

WhatsApp
Telegram

oder senden Sie das Formular

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.