Daten und Informationen sind die Grundlage für Entscheidungen und Prozesse in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Dies gilt insbesondere im Zeitalter des digitalen Wandels, in dem unternehmerischer Erfolg und wissenschaftlicher Fortschritt zunehmend auf der professionellen Analyse großer Datenmengen fußt.
Was macht einen Data and Information Scientist aus?
Informationen werden aus Daten gewonnen, z. B. durch inhaltliche und statistische Analyse. Die Informationswissenschaft hat sich verstärkt zu einer digitalisierten, datengetriebenen Disziplin entwickelt. Traditionelle Methoden der Informationsgewinnung werden zunehmend durch algorithmische Verfahren der Analyse von Massendaten (Big Data) ergänzt oder abgelöst. Mathematik und Statistik sowie Programmierung und Techniken des Text-, Data- und Web-Mining machen daher neben der klassischen Informationsrecherche und Informationserschließung einen Schwerpunkt dieses Studiums aus. Ein weiterer zentraler Bestandteil sind Fragen der Informationsethik, der Informationssicherheit sowie des Datenschutzes.
Data and Information Scientists nehmen durch diesen interdisziplinären Methodenmix eine wichtige Schnittstellenfunktion zwischen IT-Entwicklung und dem Informationsbedarf in Unternehmen, Organisationen und wissenschaftlichen Einrichtungen ein. Mit Ihren vielfältigen Kompetenzen finden sie in der sehr heterogenen Informationsbranche ein breites Einsatzgebiet.
Beratung zur Studienbewerbung
Nehmen Sie an einer kostenlosen Beratung mit unserem Spezialisten teil und erfahren Sie, wie Sie den richtigen Studienort und den passenden Studiengang wählen und wie Sie erfolgreich an einer Universität in Deutschland zugelassen werden können!
Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse
Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.
Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine