Neue Erkenntnisse in Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Technik entstehen heute fast immer aus großen und komplexen Datenmengen. Zum sachgerechten Umgang mit Patienten- oder Kundendaten, Aktienkursen und -renditen sowie Wetter- oder Klimainformationen braucht man Kenntnisse aus der Statistik, der Informatik und der Mathematik. Im Studiengang Data Science werden diese Fächer kombiniert. Studierende erlangen die Befähigung zu statistischen Datenanalysen und gleichzeitig tiefere Einsichten in Konzepte und Methoden der Informatik.
Das Studium vermittelt ein grundlegendes Fachwissen im Umgang mit großen Datenmengen mit dem Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse zur Entwicklung von Methoden und zur Lösung von Problemen in relevanten Anwendungsfeldern einzusetzen.
Im ersten Jahr werden die notwendigen Grundlagen in Mathematik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik und Programmierung erlernt. Im zweiten und dritten Jahr folgen Spezialvorlesungen zur Darstellung, Verarbeitung und Auswertung von Daten sowie zur Computergestützten Statistik und zu Statistischem Lernen. In Wahlpflichtveranstaltungen und Fallstudien lernen die Studierenden schon früh, einen Bezug zu praktischen Problemen herzustellen.
Beratung zur Studienbewerbung
Nehmen Sie an einer kostenlosen Beratung mit unserem Spezialisten teil und erfahren Sie, wie Sie den richtigen Studienort und den passenden Studiengang wählen und wie Sie erfolgreich an einer Universität in Deutschland zugelassen werden können!
Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse
Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.
Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine